belarus
Respekt einüben
Als die "letzte Diktatur Europas" wird Belarus (früher auch Weißrussland) umgangssprachlich bezeichnet. Denn obwohl es offiziell ein Präsidialsystem gibt, herrscht der Präsident sehr autoritär.
Dies zeigt sich unter anderem in einer stark eingeschränkten Presse- sowie Versammlungsfreiheit und verfälschten Wahlergebnissen.
Um Kinder und Jugendliche unter diesen Gegebenheiten für ihre Rechte und Pflichten als Bürgerinnen und Bürger ebenso wie als Kinder zu sensibilisieren, hat der YMCA in den letzten Jahren ein Projekt zum Thema „Meine Rechte – deine Rechte“ durchgeführt.
Neben der Sensibilisierung für Rechte und Pflichten ist es Anliegen des YMCA, sie mit christlichen Werten des sozialen Miteinanders, der ökologischen Nachhaltigkeit und interkulturellen Kompetenzen auszustatten. So wurde ein Folgeprojekt entwickelt und in den kommenden Jahren steht das Thema „Respekt“ im Fokus.
Respekt gegenüber Generationen, Natur und Kultur
In der sich immer schneller verändernden Welt soll das Projekt dazu dienen, mit jungen Menschen respektvolle Haltungen einzuüben. Respekt zeigt sich in vielfältigen Ausformungen im Leben unserer Gesellschaften.
Das Projekt unterstützt Jugendliche darin, einen respektvollen Umgang mit den Generationen, mit der Natur und mit unterschiedlichen Kulturen einzuüben. In der globalen, vernetzten Welt kann der CVJM mit dem Grundwert Respekt zu einer positiven Gestaltung des zukünftigen Zusammenlebens beitragen.
Hauptzielgruppe des Projekts sind Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren. Die Kleinstadt Voloshin (15.000 Einwohner) im Westen von Belarus ist durch extreme Landflucht belastet. Daher ist es wichtig, möglichst viele Jugendliche zu erreichen und dies immer wieder neu.
Das Projekt zielt besonders auf die Weiterbildung der Jugendlichen ab. Sie erlernen und erweitern soziale Fähigkeiten und bilden ihr Verantwortungsbewusstsein aus. Wenn die Teilnehmenden über dieses Projekt Respekt erlernen als Grundlage des sozialen Miteinanders, als Verantwortung gegenüber der guten Schöpfung Gottes und der internationalen Kontakte und Partnerschaften, werden sie auch nachhaltig mit diesen Grundwerten die Gesellschaft, ihr Umfeld und den CVJM prägen.
Nachhaltig fördern
Die Kombination aus Inhalt und praktischen Methoden beziehungsweise der Mitwirkung in einem demokratisch aufgestellten Verein stärkt die Jugendlichen auch nachhaltig in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Spenden
Sie möchten dieses Projekt konkret unterstützen? Klicken Sie auf den Punkt oben rechts. Geben Sie dann auf dem Online-Spenden-Formular im Feld "Nachricht" die Projektnummer 42355 ein.
Kurz & knapp
Projektname: Jugendprojekt "Respekt"
Projektnummer: 42355
Projektbereich: Perspektiven für junge Menschen
Laufzeit: 01/2020 - 12/2022
Fördersumme: 12.000 Euro
Faltblatt zum Download und Druck
Bitte beachten Sie: Sollten mehr Spenden eingehen als für die einzelnen Projekte nötig sind, werden sie für andere Projekte desselben Projektbereichs im CVJM verwendet. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie um eine entsprechende Benachrichtigung.