Interkontinentaler Freiwilligendienst

Was habe ich von einem Freiwill­igen­dienst in einem anderen Land?

  • eine neue Perspektive auf die Welt gewinnen
  • andere Kulturen entdecken
  • die eigenen interkulturellen, sozialen, sprachlichen, fachlichen und entwicklungspolitischen Kompetenzen erweitern
  • neue Freunde gewinnen
  • den Horizont erweitern und lernen, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen
  • sich mit globalen Themen aus Sicht anderer auseinander zu setzen
  • neue Erfahrungen mit Gott machen und im Glauben wachsen
  • einen einfachen Lebensstil einüben
  • Menschen in Not helfen und anderen etwas Gutes tun
  • neue internationale Impulse in die CVJM-Arbeit in Deutschland weitergeben
  • .... und vieles mehr.

Diese Erfahrungen werden Dich Dein Leben lang prägen!

Voraussetzungen

Du...

  • bist zwischen 18 und 28 Jahre alt (Ausreise ist in der Regel am 01.09.; zu diesem Zeitpunkt muss man mind. 18 Jahre alt sein)
  • kannst Dich mit den Zielen und Werten des CVJM identifizieren
  • hast Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit im CVJM, in einer Kirchengemeinde oder ähnlichen Organisationen
  • bist weltoffen, lernbereit, teamfähig, an den Kulturen und Verhältnissen in andern Ländern interessiert und bereit, Dich zu engagieren und tatkräftig mitzuarbeiten
  • bist bereit, Dich ggf. auf einen einfachen Lebensstil einzulassen
  • hast einen Hauptschul- oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, Fach- oder allgemeine Hochschulreife
  • bist bereit, Dir bis zur Ausreise gute Grundkenntnisse in einer der im Gastland gesprochenen Sprachen anzueignen
  • bist bereit, engagiert an dem fachlich-pädagogischen Begleitprogramm teilzunehmen
  • bist bereit, Dich mit entwicklungspolitischen Themen, den SDGs und globalem Lernen auseinander zu setzen
  • bist bereit, Dich vor, während und nach Deiner Einsatzzeit tatkräftig im internationalen und entwicklungspolitischen Bereich zu engagieren und Deine Erfahrungen weiterzugeben
Weltweite Einsatzstellen

Wir kooperieren mit Organisationen, mit denen der CVJM-Gesamtverband oder seine Mitgliedsverbände Partnerschaften und langjährige Beziehungen unterhalten.

Dies sind überwiegend YMCAs in Ländern des Globalen Südens, die im Bereich der christlichen und sozialen Kinder- und Jugendarbeit tätig sind und dementsprechend Bewerber/innen, die Kenntnisse von CVJM- und/oder kirchlicher Jugendarbeit haben, bevorzugen. Sie erwarten die Bereitschaft, sich loyal in die Projekte zu begeben, sich gute Grundkenntnisse in der Landessprache anzueignen und sich den Gegebenheiten anzupassen.

Es bestehen folgende Einsatzstellen (unter Vorbehalt):


(Wenn Du auf das jeweilige Land klickst, bekommst Du nähere Informationen zu der Einsatzstelle)
in Kooperation mit Land Zeitraum Einsatzbereich
CVJM Esslingen Indien  10-12 Monate Kinder- und Jugendarbeit (Salem)
CVJM Baden

Indien

8 Monate Schule für geistig behinderte Kinder (Madurai)
CVJM Pfalz

Costa Rica

12 Monate Kindertagesstätte
CVJM Bayern

Chile

9 Monate  
Kinder- und Jugendarbeit, Obdachlosenarbeit
CVJM München

Kolumbien

11-12 Monate Kinder- und Jugendarbeit
CVJM Thüringen Kolumbien 12 Monate Kinder- und Jugendarbeit (Quindio)
CVJM Nürnberg Hongkong 10-12 Monate Kinder- und Jugendarbeit
CVJM-Westbund

Ghana

10-12 Monate

Mitarbeit in einem Berufsbildungs-
zentrum für Frauen des YMCA Ghana

Mitarbeit in einer Schule des YMCA Ghana

AG der CVJM Deutschlands

Togo

12 Monate Kinder- und Jugendarbeit
AG der CVJM Deutschlands
(Für Peru bitte Infos direkt bei der AG der CVJM anfordern und sich dort bewerben)
Peru 12 Monate Kinder- und Jugendarbeit

Aktuelle Entwicklungen bitte jeweils erfragen.

Seminare und Begleitung

Der Freiwilligendienst wird vor, während und nach dem Einsatz durch Personen in Deutschland und im Gastland begleitet. Es gibt in den Einsatzstellen fachliche Anleiter/-innen und für das soziale Umfeld eine/n persönliche/n Mentor/-in im Gastland sowie eine/n ständige/n Ansprechpartner/-in in Deutschland.

Zu dem Jahreseinsatz gehören 25 Seminartage, die verpflichtend besucht werden müssen:

  • 12 Tage Vorbereitung vor der Ausreise
  • 5 Tage Zwischenseminar im Gastland
  • 5-6 Tage Auswertungsseminar nach der Rückkehr
  • 2-3 weitere Tage je nach Bedarf in der Vor-, Zwischen- oder Nachbereitung
Leistungen und Kosten

Die Kosten für einen zwölfmonatigen weltweiten Freiwilligendienst belaufen sich auf insgesamt 10.000 bis 13.000 € (je nach Land). Ein Großteil dieser Kosten wird durch Zuschüsse der Bundesregierung gedeckt, entweder durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Programm "weltwärts" oder durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Programm "Internationaler Jugendfreiwilligendienst".

Für die nicht bezuschussten Kosten bitten der CVJM-Gesamtverband und seine Mitgliedsverbände um eine Eigenbeteiligung von 2.500 - 3.500 €.

Auch sind die Freiwilligen gebeten, die Entsendeorganisation hinsichtlich ihrer internationalen Arbeit aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit zu unter-stützen, so dass ein Bewusstsein geschaffen wird und z.B. durch Spenden-einnahmen die internationale Arbeit und die damit verbundenen Projekte unterstützt werden können.

Die Bewerbung und Teilnahme an unserem Programm ist unabhängig von den Finanzen. Die Auswahl der Freiwilligen erfolgt auf Grund von fachlicher und persönlicher Eignung der/ des Freiwilligen.

Welche Leistungen sind enthalten?

  • der/die Freiwillige erhält je nach Land 100 € Taschengeld
  • Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Unterkunft ist in jeder Einsatzstelle unterschiedlich und kann in einer Gastfamilie, in einem Zimmer im YMCA oder in einer Freiwilligen-WG sein.
  • die Reisekosten zum und vom Einsatzort werden getragen
  • eine Auslandskrankenversicherung sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung werden vom CVJM-Gesamtverband abgeschlossen
  • die Fahrt- und Teilnahmekosten der Begleitseminare werden getragen
  • der Kindergeldanspruch bleibt erhalten
  • Anerkennung fürs Studium usw.
Bewerbung

Bewerbungsunterlagen für alle Programme für 2023-24 erhaltet ihr ab September 2022 unter fwd@cvjm.de

CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V.
Internationale Freiwilligendienste - Silke Leitenberger
Im Druseltal 8
34131 Kassel
fwd(at)cvjm.de

Die erste Auswahl erfolgt anhand der Bewerbungsunterlagen. Danach werden wir einen persönlichen Gesprächstermin mit Dir ausmachen. In die endgültige Auswahl werden die Partner mit einbezogen.

Unser Bewerbungsschluss für einen interkontinentalen Dienst im Jahr 2023-24 wurde verlängert.

Einfach Unterlagen anfordern, ausfüllen und uns zurückmailen!

Recreaciones in Kolumbien
Recreaciones in Kolumbien