Startseite> Themen & Bereiche> Internationale Freiwilligendienste> Volunteers for Europe / Euro­päi­scher Frei­willigen­dienst

Volunteers for Europe

... ist ein Austausch-Programm des europäischen CVJM (YMCA Europe), das sich an junge erwachsene Mitarbeitende in ganz Europa wendet. Diese haben die Möglichkeit, in einem europäischen Gast-CVJM für eine bestimmt Zeit mitzuarbeiten.

Der CVJM Deutschland beteiligt sich an dem Programm durch Entsendung von Freiwilligen in europäische CVJM und durch Beratung von deutschen CVJM-Vereinen zur Aufnahme von internationalen Freiwilligen.

Voraussetzungen

Du

  • bist zwischen 18 (vor Dienstbeginn) und 30 Jahren alt
  • kannst Dich mit den Zielen und Werten des CVJM identifizieren
  • hast idealerweise Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit im CVJM, in einer Kirchengemeinde oder ähnlichen Einrichtungen oder verfügst über eine Jugendleiter-Card
  • bist offen, lernbereit, teamfähig, an den Kulturen und Verhältnissen in anderen Ländern
  • interessiert und bereit, Dich zu engagieren und tatkräftig mitzuarbeiten
  • bist bereit, Dich auf einen ggf. einfacheren Lebensstil einzulassen
  • bist bereit, Dir Grundkenntnisse der im Gastland gesprochenen Sprache anzueignen
  • bist bereit, engagiert an dem fachlich-pädagogischen Begleitprogramm teilzunehmen
  • bist bereit, Dich vor, während und nach Deiner Einsatzzeit weiter international zu
  • engagieren und Deine Erfahrungen weiterzugeben
    Seminare und Begleitung
Einsatzstellen in Europa

Der CVJM Deutschland kooperiert mit einer Anzahl von Partnern in Europa, die in der Regel CVJM-Vereine (=YMCAs), Kirchengemeinden oder ähnliche Organisationen sind.

Die Partnervereine arbeiten überwiegend im Bereich der christlichen Kinder- und Jugendarbeit und bevorzugen dementsprechend Bewerber/innen, die Kenntnisse von CVJM- und/oder kirchlicher Jugendarbeit haben. Sie erwarten die Bereitschaft, sich loyal in die Projekte zu begeben und die Landessprache möglichst zügig zu erlernen bzw. zu verbessern. Die Einsatzdauer beträgt je nach Einsatzstelle zwischen 9 und 12 Monaten.

Aktuell sind unsere Freiwilligen in Norwegen , Irland und der Slowakei im Einsatz. Die Stellen sind im Bereich der christlichen Kinder- und Jugendarbeit, Gruppenarbeit, Gästehäusern, offenen Angeboten in Jugendcafés, Musikprojekte (TEN SING), Outdoor- und Freizeitarbeit. Es bestehen aber auch Kontakte zu anderen europäischen Ländern, in denen es CVJM gibt.

Hier eine Auswahl möglicher Einsatzstellen (bei den meisten haben wir für nähere Informationen auf die Seiten der EU verlinkt):

IRLAND

NORDIRLAND

  • Greenhill YMCA
    Bitte bewirb Dich für diese Stelle direkt beim Greenhill YMCA

DÄNEMARK

Derzeit steht noch keine konkrete Einsatzstelle fest.

NORWEGEN

kosovo

SCHWEIZ

SLOWAKEI

Folgende Stellen in der Slowakei werden in Kooperation mit dem EJW vergeben (bitte dort Bewerbungsunterlagen anfordern und einreichen! Bewerbungsschluss ist der 31. März)

Seminare und Begleitung

Der Freiwilligendienst wird vor, während und nach dem Einsatz durch Personen in Deutschland und im Gastland begleitet. Es gibt einen Anleiter und einen Mentor im Gastland sowie einen ständigen Ansprechpartner in Deutschland. Für die Dauer deines Einsatzes ist es unabhängig von den oben genannten Personen aber auch wichtig, eine persönliche Kontakt-/Vertrauensperson in der Heimat zu haben, mit der du dich regelmäßig austauschen kannst. Überlege schon im Vorfeld, wer diese Person sein könnte.

Zu dem Freiwilligeneinsatz gehören Seminartage, die verpflichtend besucht werden müssen:

  • zur Vorbereitung vor der Ausreise
  • zur Einführung im Gastland
  • zur Zwischenauswertung im Gastland oder in Deutschland
  • zur Auswertung nach der Rückkehr nach Deutschland

Die Seminare sind uns sehr wichtig, um einen guten Rahmen für den Freiwilligendienst zu geben. Vor allem auch das Rückkehrseminar halten wir für sehr wertvoll, um die gemachten Erfahrungen, Erlebnisse und Lernerfolge auszuwerten und für die Zukunft nutzbar zu machen.

Die Seminare werden vom CVJM-Gesamtverband oder durch von der EU akkreditierte Jugendbildungsorganisationen oder von anderen, mit dem CVJM kooperierenden Organisationen, durchgeführt. Die Anmeldung läuft über den CVJM-Gesamtverband.

Programme für Europa

Zur Abwicklung und Finanzierung der Freiwilligendienste nutzen wir die Programme "Europäischer Solidaritäts Korps" und ADiA (Anderer Dienst im Ausland), die offiziell anerkannt  sind und bestimmten Regeln folgen. Daneben vermitteln wir in bestimmten Fällen auch sogenannte "ungeförderte Freiwilligendienste", die keinem anerkannten Programm folgen.

Wir nutzen folgende Programme:

  • Freiwilliges Engagement mit dem Europäischen Solidaritätskorps: Ein Programm der Europäischen Union
  • Anderer Dienst im Ausland des BMFSFJ: Ein Programm des Bundes
  • ungeförderter Freiwilligendienst: In diesem Fall übernimmt der CVJM-Gesamtverband nur eine Vermittler- und Beraterrolle. Die Durchführung des Freiwilligendienstes ist eine private Angelegenheit. Es besteht jedoch die Möglichkeit auf Anerkennung als EFD oder IJFD. Die Kostenübernahme für die Reise, Unterkunft, Verpflegung, Taschengeld, Versicherung usw. ist dabei Verhandlungssache zwischen Freiwilliger/Freiwilligem und Einsatzort.
Leistungen und Kosten

Welche Leistungen sind enthalten?

  • Der/die Freiwillige erhält Taschengeld. Die Höhe ist vom Einsatzland abhängig.
  • Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Die Unterkunft ist in jeder Einsatzstelle unterschiedlich und kann in einer Gastfamilie, in einem Zimmer im YMCA oder in einer Freiwilligen-WG sein.
  • Die Reisekosten werden entfernungsabhängig durch Pauschalen der EU bezuschusst.
    Eine Auslandskrankenversicherung sowie eine Unfall- und Haftpflichtversicherung wird vom CVJM-Gesamtverband abgeschlossen.
  • Die Fahrt- und Teilnahmekosten der Begleitseminare werden vom CVJM-Gesamtverband getragen.
  • Der Kindergeldanspruch bleibt erhalten, sofern der Dienst über ein anerkanntes Programm läuft.
  • Die Anerkennung für das Studium u. ä. ist gegeben, sofern der Dienst über ein anerkanntes Programm läuft.
  • Alle Programme sind nicht sozialversicherungspflichtig.

Was kostet das?

Die Kosten für einen zwölfmonatigen Freiwilligendienst belaufen sich für den CVJM-Gesamtverband und seine Partner auf insgesamt bis zu 10.000 € (je nach Land). Ein Teil dieser Kosten wird durch Bezuschussung in den verschiedenen offiziellen Programmen getragen. Für die nicht getragenen Kosten bittet der CVJM-Gesamtverband den Freiwilligen/die Freiwillige um Unterstützung durch aktive Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Rundbriefe, Werbung auf Veranstaltungen...) und/oder den Aufbau eines Förderkreises für das Freiwilligenprogramm in Höhe von 3.000 €.

Die Bewerbung und Teilnahme an unserem Programm ist unabhängig von den Finanzen. Die Auswahl der Freiwilligen erfolgt durch die Partnerorganisationen auf Grund von fachlicher und persönlicher Eignung der/des Freiwilligen. Die Kosten der Fahrt zum persönlichen Vorstellungsgespräch sind vom Freiwilligen/ von der Freiwilligen zu tragen.

Bewerbung

Die Bewerbungsbögen für den Jahrgang 2024-25 können von dieser Seite heruntergeladen werden.

Unser Bewerbungsschluss für die Ausreise im Herbst 2024 ist am 31. Oktober 2023.

Einfach Unterlagen durchlesen, ausfüllen und per E-Mail schicken an: fwd@cvjm.de

Alle Bewerbungen werden den jeweiligen Partnern deiner Wunschländer zugänglich gemacht. Die endgültige Auswahl treffen die Partner, häufig nach einem persönlichen Telefon- oder Videogespräch mit potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten.

Neue Wege erkunden
Neue Wege erkunden