Zentrale Elemente der Juleica online erwerben
Zum jetzigen Zeitpunkt können Juleica-Schulungen immer noch nicht wie gewohnt in Präsenz-Veranstaltungen stattfinden. Aber wir wollen dir in den Osterferien trotzdem die Möglichkeit geben, in dich und deine Skills zu investieren! Baue deine Fähigkeiten in Leitung, Kommunikation, Projektmanagement, Theologie und anderen Themenfeldern aus.
#juleicazuhause ist ein Gemeinschaftsprojekt von CVJM Deutschland, AG der CVJM, CVJM Bayern, CVJM-Ostwerk, CVJM Sachsen-Anhalt, CVJM Thüringen und dem CVJM-Landesverband Hannover.
Wie geht das?
- Besuche in der Woche nach Ostern (Dienstag bis Freitag) die acht Online-Seminare. Für die Teilnahme erhältst du eine schriftliche Bestätigung über 20 Stunden Juleica-Seminare.
- Ergänze die #juleicazuhause mit einem Schulungsseminar bei dir vor Ort bzw. nutze die Angebote von ergänzenden Seminaren der Online-Veranstalter. Infos erhältst direkt bei deinem CVJM-Mitgliedsverband.
3. Mache noch einen Erste-Hilfe-Kurs, wenn du noch keinen absolviert hast.
4. Beantrage dann deine Juleica (unter www.juleica.de)

Programm
DIENSTAG
10:00 bis 12:00 Uhr
Leadership
13:30 bis 15:30 Uhr
Theologie Crashkurs
MITTWOCH
10:00 bis 12:00 Uhr
Projektmanagement
13:30 bis 15:30 Uhr
Alles, was Recht ist
DONNERSTAG
10:00 bis 12:00 Uhr
Entwicklungspsychologie
13:30 bis 15:30 Uhr
Persönlicher Glaube
FREITAG
10:00 bis 12:00 Uhr
Gruppensoziologie
13:30 bis 15:30 Uhr
Kommunikation
Alle Einheiten sind praxisnah, interaktiv und werden von erfahrenen Referentinnen und Referenten gestaltet.
Kosten für den Kurs entstehen für dich keine.
Ablauf
Live-Online Schulungen: In jedem Modul erlebst du eine Online-Schulung mit erfahrenen Referent/-innen zum jeweiligen Thema. Währenddessen hast du die Möglichkeit in Kleingruppenzeiten und in einem Experten-Chat das Gehörte zu vertiefen.
Selbststudium: Von den Referent/-innen erhältst du zusätzliches Material, das du selbstständig zuhause bearbeitest (Zeitaufwand: ca. eine halbe Stunde). Abschließend absolvierst du ebenfalls online einen kurzen Multiple-Choice-Test.
Schulungen vor Ort: Um die Stundenzahl für eine Jugendleitercard voll zu bekommen, musst du noch bei einer Präsenz-Schulung ergänzend mitmachen. Termine erfährst du direkt bei deinem Mitgliedsverband!
Anmeldung
Leider ist keine Anmeldung mehr möglich.

FAQ
Die Jugendleiter/-in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/-innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Mehr unter www.juleica.de
Hey vielen Dank, dass du mit deinem Job gerade alles am Laufen hältst, du bist ein Held! Evtl. werden wir Aufzeichnungen einzelner Einheiten später online stellen, allerdings können wir dir keine Bestätigung dafür ausstellen. Wenn du also eine Bestätigung für die Teilnahme möchtest, ist es leider zwingend notwendig, dass die Einheiten live mitgemacht werden.
Der Inhaber der Juleica soll in der Regel 16 Jahre alt sein. In besonderen, vom Träger zu begründenden Ausnahmefällen, kann die Juleica auch im Alter von 15 Jahren ausgestellt werden.
Das hängt stark von deinem Juleica-Aussteller ab. Kontaktiere ihn am besten direkt und schildere dein Anliegen. So oder so bist du herzlich willkommen und wir stellen dir auch gern für erfolgreich absolvierte Trainingsmodule ein Zertifikat aus.
Von unserer Seite sehr gern, aber frag am besten beim Aussteller deiner Juleica nach, ob das für sie auch ok ist. Letztlich entscheiden solche Fragen die Träger bzw. Aussteller deiner Juleica, bzw. die Regelungen der einzelnen Bundesländer.
Das ist leider nicht möglich, zumindest nicht mit einer Juleica-Option. Das hängt damit zusammen, dass wir gegenüber den einzelnen Bundesländern nachweisen müssen, dass die Einheiten auch wirklich alle absolviert wurden und das es die Möglichkeit zum direkten Austausch gab. Und das geht momentan nur live und vollständig.
Grundsätzlich hängt es von eurem Träger und von eurem Bundesland ab, ob die 20 Stunden #juleicazuhause als Juleica anerkannt wird. Wir wissen von einigen Trägern bzw. Jugendverbänden, dass sie das ermöglichen, aber von anderen wissen wir es nicht. Wir sind von der Qualität unserer Schulung überzeugt, aber wenn du auf eine Juleica angewiesen bist, dann nimmt doch am besten Kontakt zu deinem Träger auf.
Grundsätzliche Voraussetzungen für den Erwerb der Juleica sind: durchgehende Teilnahme von #juleicazuhause (20 Stunden) + ergänzendes Präsenzseminar an deinem Ort (je nach Bundesland 20 bis 34 Stunden) + der Nachweis eines aktuellen Erste Hilfe-Kurses.
Wir stellen dir ein Zertifikat über die Juleica-Seminare aus. Je nach Bundesland benötigst du dann noch weitere Stunden plus einen Erste Hilfe-Kurs. D.h. du gehst dann mit dem Zertifikat zu deinem Träger bzw. Jugendverband und fragst, wo man noch die zusätzlichen Stunden absolvieren kann. Wir versuchen, euch in unseren CVJM-Mitgliedsverbänden genau passend ergänzende Seminare anzubieten, um die Stunden voll zu bekommen (Termine bitte jeweils erfragen).