Neuigkeiten
"Wie es hinter den Kulissen aussieht"
[Ein Beitrag von Sabrina Becker]
Wie läuft ein Drehtag ab? Wie viel verdienen Schauspielerinnen? Und wie schaffen die es eigentlich, auf Kommando zu weinen? Jugendliche, die im Juli ein Feriencamp des CVJM-Ostwerks in der PerspektivFabrik nahe Brandenburg an der Havel erlebten, bekamen an einem Tag die Gelegenheit, einen echten Regisseur zu befragen.
Filmemacher Martin Busker reiste aus Berlin an. Der 40-Jährige ist in diesem Jahr Schirmherr über die Aktion „Die Freizeitpaten“, mit der das CVJM-Ostwerk Spenden einwirbt, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen Urlaub zu ermöglichen.
Die 13- bis 17-Jährigen stellten dem Regisseur eine Menge Fragen. So erfuhren sie unter anderem, dass kein deutscher Filmemacher „Action“ am Set ruft, sondern „bitte“ sagt, um einen Dreh zu beginnen. Und dass selbst berühmte Schauspielerinnen und Schauspieler „ziemlich normale Menschen“ und auch aufgeregt vor der Kamera seien.
„Möchte jemand von euch etwas beim Film machen?“, fragte Martin Busker in der einstündigen Fragerunde die 28 Teilnehmenden der Jugendfreizeit und zeigte daraufhin Wege in die Filmbranche auf. Jobs beim Film und Fernsehen seien sehr begehrt, sagte der Regisseur, machte aber gleichzeitig Mut, diesen Traum weiter zu verfolgen: „Ihr braucht mich nicht. Ihr könnt es selbst schaffen.“
Im Anschluss an die Fragerunde übte Martin Busker mit einer Gruppe der Teilnehmenden eine Szene ein und gab Tipps für’s Schauspielern. „Ich fand das richtig cool so eine Erfahrung zu machen“, schwärmte der 15-Jährige Leo im Anschluss. „Und er hat alle Fragen beantwortet, wie er arbeitet und wie es hinter den Kulissen aussieht.“
Auch Martin Busker bereitete es sichtlich Freude, die Fragen der Jugendlichen zu beantworten. Er sei früher selbst auf Freizeiten gefahren und habe diese als „Entwurzelung vom Alltag“ erfahren. „Man war wie in einer Seifenblase, hat sich neu ausprobieren können, hat neue Freunde kennengelernt. Ich fand das immer großartig. Wenn ich das heute hier sehe, dann ist das ein Fest für mich, weil ich mich daran erinnere, wie viel mir diese Erfahrung als Kind gegeben hat.“
Weitere Informationen über die Aktion „Die Freizeitpaten“ und Online-Spendenmöglichkeit unter: www.diefreizeitpaten.de
Sabrina Becker, CVJM-Ostwerk
Weitere Artikel:
- 99 seconds im Mai 2022
- Jobcafé an der CVJM-Hochschule
- Hoffnung schenken – Zuflucht geben
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung
- 99 seconds im Januar 2022
- Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auch in Krisenzeiten ermöglichen!
- CVJM Magazin 1-22 ist da
- Angenommen! Die Jahreslosung 2022 und der CVJM
- Weihnachtsgrüße aus dem CVJM Deutschland
- CVJM Hagen nach der Flut
- YMCA Sierra Leone: Großer Einsatz unter erschwerten Bedingungen
- 99 seconds im Dezember 2021
- #verkündigenwiejesus lautet das Programm
- Klima, COP26 und CVJM
- Starke Kinder, starke Bildung
- Veränderungen sind immer ein spannender Prozess
- YMCAs auf dem Westbalkan
- Mitgliederversammlung 2021 endlich wieder in Präsenz
- Umwelt, Gerechtigkeit und Chancengleichheit
- ¡Bienvenidos!
- CVJM Baden feiert 125. Geburtstag im Europapark Rust
- Stabwechsel im Vorstand des CVJM-Westbundes
- Eins für mich, eins für dich
- 99 seconds im Oktober 2021
- CVJM Magazin 4-21 ist erschienen
- Bei der LevelUp-Konferenz Zuhause ankommen
- Jugend will Klartext
- "Wie es hinter den Kulissen aussieht"
- 99 seconds im September 2021
- Gleich zwei Naturkatastrophen treffen die Menschen auf Haiti
- Internationale Freiwillige bereiten sich auf ihren Einsatz vor
- Corona-Hilfe in Indien
- Festivalfeeling auf dem Wasser
- Ein Baukasten für Sommerferienprogramme
- Suche nach Wahrheit und Orientierung
- Fluthilfe: Unterstützung für CVJM Hagen
- Konfi-Camps: wichtige Brücke in die Jugendarbeit
- Neue Spiritualitäts- und Reflektions­bücher für die CVJM-Freiwilligen
- Drei Jahre CARE im YMCA Salem
- Neues Ausbildungszentrum im YMCA Togo
- CVJM Ofenerdiek erhält CVJM-Gründungspreis