Neuigkeiten
Klima, COP26 und CVJM
[Ein Beitrag von Gerhard Wiebe]
In diesen Tagen ist die Klimakonferenz „COP26“ in den Medien ein wichtiges Thema. Die Klimakonferenz der Vereinten Nationen (Conference of the Parties, kurz: COP) findet dieses Jahr in Glasgow statt. Sie ist die internationale Plattform, um über das Erreichen der gesetzten Klimaziele aus dem Pariser Klimaabkommen zu diskutieren und die globale Umsetzung zu erörtern.
An der COP26 nehmen viele Staats- und Regierungschefs teil sowie Vertreterinnen und Vertreter aus allen Mitgliedsstaaten der UN (Vereinte Nationen). Mit dabei sind u. a. auch zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich im Bereich Klimagerechtigkeit engagieren.
Heute ist es deutlicher denn je: Wo über das globale Klima und Nachhaltigkeit diskutiert wird, kann es nicht ohne die junge Generation gehen. Es geht schließlich um ihre Zukunft. Deswegen ist der YMCA schon seit mehreren Jahren bei der COP dabei, um die Perspektiven und Stimmen der jungen Generation einzubringen und Initiativen von jungen Leuten (youth led solutions) aus der YMCA-Arbeit zu verbreiten.
YMCA-Delegation mit deutscher Beteiligung
Der YMCA ist mit einer Delegation von 18 jungen Menschen aus 16 Ländern angereist. Silke Bölts aus Deutschland (aus dem CVJM Bad Zwischenahn) ist schon seit vielen Jahren in dem Themenfeld unterwegs und leitet die YMCA-Delegation.
Sie ist ebenfalls im World YMCA in der Ressource Group on Environment aktiv.
Was hat der YMCA zu bieten?
Das Thema Klimagerechtigkeit gehört zu den vier Kernthemen der YMCA-Arbeit. In Überregionalgruppen werden Schulungen und Initiativen geplant, um das Bewusstsein zu stärken und Lösungsbeiträge innerhalb der YMCA-Arbeit zu entwickeln.
Letztes Jahr hat der YMCA eine „Youth led solutions conference“ durchgeführt, um junge Menschen in ihrem Engagement für eine ökologisch-nachhaltige Welt zu unterstützen. Dabei wurden Ideen, Initiativen und Projekte geplant und in den letzten Monaten durchgeführt. Einige Highlights der Projekte sollen vorgestellt und diskutiert werden. Deutlich wird, dass junge Menschen für eine lebenswerte Zukunft einen wichtigen Beitrag dazu leisten können und dies schon vielfach tun.
Hier könnt ihr euch beteiligen:
- Der World YMCA hat für die COP26 ein Video vorbereitet, das am 12. November um 16:30 Uhr seine Premiere auf YouTube feiern wird. Darin sprechen junge CVJMerinnen und CVJMer darüber, wie sie sich vor Ort für das Klima einsetzen.
- Folgt #YMCACOP26 und dem World YMCA auf den Social-Media-Kanälen.
- Alle Infos des YMCA zur COP26 erhaltet ihr unter: www.YMCA.int/cop26
Gerhard Wiebe, Bereichsleiter CVJM weltweit
Weitere Artikel:
- 99 seconds im Februar 2023
- Siehst du mich?
- Alltagsrassismus und was wir dagegen tun können
- Weihnachtsfeier für bedürftige Kinder in Rumänien
- 99 seconds im Dezember 2022
- Erster nigerianisch-deutscher Adventskalender ist online
- Eindrücke von der COP27: zwischen Enttäuschung und Hoffnung
- Mitgliederversammlung mit starken Inhalten
- Silvester in den Alpen
- CVJM Magazin 4-22 ist erschienen
- 99 seconds im Oktober 2022
- Festakt 75 Jahre CJD
- International auf dem CVJM-Burgfest
- 99 seconds im September 2022
- Über 100 Studierende ausgesendet
- Ignite the change: Weltratstagung 2022
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- CJD wird 75 Jahre
- Das Abenteuer des Anfangs: 175 Jahre CVJM-Magazin
- Von Schafen, Hirten und der Jugendevangelisation
- Deutsche CVJM-Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis
- 99 seconds im Mai 2022
- Jobcafé an der CVJM-Hochschule
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung
- 99 seconds im Januar 2022
- Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auch in Krisenzeiten ermöglichen!
- CVJM Magazin 1-22 ist da
- Angenommen! Die Jahreslosung 2022 und der CVJM
- Weihnachtsgrüße aus dem CVJM Deutschland
- CVJM Hagen nach der Flut
- 99 seconds im Dezember 2021
- Klima, COP26 und CVJM
- Starke Kinder, starke Bildung
- YMCAs auf dem Westbalkan
- Mitgliederversammlung 2021 endlich wieder in Präsenz
- Suche nach Wahrheit und Orientierung