Neuigkeiten
#verkündigenwiejesus lautet das Programm
[Pressemitteilung]
CVJM Bayern stellt Radikalisierungsprävention beim digitalen Leitungskongress der CVJM-Mitarbeitenden vor
Im Fokus des diesjährigen Leitungskongresses des CVJM Bayern stand an diesem Wochenende der aktuelle Austausch und die gegenseitige Ermutigung für die CVJM-Arbeit vor Ort. Dafür wurden Arbeitshilfen und Materialien für die Kinder- und Jugendarbeit, wie zum Beispiel die Radikalisierungsprävention, vorgestellt.
Michael Götz, Generalsekretär des CVJM Bayern, sieht eine hohe Relevanz für den CVJM in dem Thema: „Auch Jesus hat häufig polarisiert, aber nicht als radikal Ausschließender, sondern als radikal Einschließender.“
Die umfangreiche, multimediale Arbeitshilfe soll junge Christinnen und Christen vor Radikalisierung schützen und auch Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit für das Thema sensibilisieren. Sie ist online auf der Website des CVJM Bayern verfügbar. Neben dem interaktiven Radikalisierungscheck, finden sich hier eine theologische Aufbereitung, ausgearbeitete Gruppenstunden und Ideen zur Umsetzung des Themas in der Schule.
Der kurzfristig online stattfindende Kongress ist auch jährlicher Rahmen für die Delegiertenversammlung. Neben aktuellen Berichten der Landessekretäre aus den Arbeitsbereichen war auch eine formale Satzungsänderung Schwerpunkt der Delegiertenversammlung.
Gemeinsam wurde sich zudem auf das Jahresthema #verkündigenwiejesus eingestimmt. In digitalen Barcamps gab es Entwicklungsraum für Ideen und die Möglichkeit zum Austausch über die aktuelle CVJM-Arbeit. Schwerpunktthemen waren unter anderem: Angebote für 25- bis 40-Jährige,Visionen, die auf der Strecke geblieben sind und der Zusammenhalt von Gemeinschaft trotz Corona-Auflagen.
Ziel war, die Mitarbeitenden der einzelnen CVJM-Ortsvereine themenbezogen zu vernetzen sowie nachhaltigen Austausch zu fördern.
Der interaktive Gottesdienst zum Thema „selbstverständlich“ bildete den gemeinsamen Abschluss des digitalen Leitungskongresses. In seiner Predigt ermutigte Kirchenrat Michael Wolf die CVJMerinnen und CVJMer: "Wir dürfen, wenn wir von unserem Glauben weitererzählen, ganz in unserer Schwachheit, in unserem Zweifel, mit unseren Fragen kommen."
Die CVJM-Familie zeigte sich an diesem Wochenende hoffnungsvoll. Teilnehmende bestärkten gegenseitig im Online-Chat ihren Glauben.
Pressemitteilung des CVJM Bayern
Weitere Artikel:
- 99 seconds im Mai 2022
- Jobcafé an der CVJM-Hochschule
- Hoffnung schenken – Zuflucht geben
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung
- 99 seconds im Januar 2022
- Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auch in Krisenzeiten ermöglichen!
- CVJM Magazin 1-22 ist da
- Angenommen! Die Jahreslosung 2022 und der CVJM
- Weihnachtsgrüße aus dem CVJM Deutschland
- CVJM Hagen nach der Flut
- YMCA Sierra Leone: Großer Einsatz unter erschwerten Bedingungen
- 99 seconds im Dezember 2021
- #verkündigenwiejesus lautet das Programm
- Klima, COP26 und CVJM
- Starke Kinder, starke Bildung
- Veränderungen sind immer ein spannender Prozess
- YMCAs auf dem Westbalkan
- Mitgliederversammlung 2021 endlich wieder in Präsenz
- Umwelt, Gerechtigkeit und Chancengleichheit
- ¡Bienvenidos!
- CVJM Baden feiert 125. Geburtstag im Europapark Rust
- Stabwechsel im Vorstand des CVJM-Westbundes
- Eins für mich, eins für dich
- 99 seconds im Oktober 2021
- CVJM Magazin 4-21 ist erschienen
- Bei der LevelUp-Konferenz Zuhause ankommen
- Jugend will Klartext
- "Wie es hinter den Kulissen aussieht"
- 99 seconds im September 2021
- Gleich zwei Naturkatastrophen treffen die Menschen auf Haiti
- Internationale Freiwillige bereiten sich auf ihren Einsatz vor
- Corona-Hilfe in Indien
- Festivalfeeling auf dem Wasser
- Ein Baukasten für Sommerferienprogramme
- Suche nach Wahrheit und Orientierung
- Fluthilfe: Unterstützung für CVJM Hagen
- Konfi-Camps: wichtige Brücke in die Jugendarbeit
- Neue Spiritualitäts- und Reflektions­bücher für die CVJM-Freiwilligen
- Drei Jahre CARE im YMCA Salem
- Neues Ausbildungszentrum im YMCA Togo
- CVJM Ofenerdiek erhält CVJM-Gründungspreis