Neuigkeiten
YMCA Sierra Leone: Großer Einsatz unter erschwerten Bedingungen
[Ein Beitrag von Andrea Bolte]
Die Programme des YMCA in Sierra Leone im Jahr 2021 konzentrieren sich auf die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch Fortbildungen im Bereich Unternehmertum, Innovation und Technologie sowie die Bereitstellung von Raum für junge Menschen unter anderem durch das „Youth-Power-Space-Programm“.

Wie kann man in Zeiten der Corona-Pandemie an den jungen Menschen dranbleiben und sie in ihren Belangen unterstützen?
Der YMCA entwickelte kreative und innovative Methoden, um die Arbeit für und mit jungen Menschen weiter durchzuführen. Die Ortsvereine führten mit strengen Hygienevorgaben ihre Programme durch und auch das Bildungszentrum nahm nach einer Pause die Arbeit wieder auf.
Das Einkommen vieler junger Menschen verringerte sich dramatisch. Es gibt existenzielle Nöte. Der YMCA bleibt auch hier an seinen jungen Menschen dran und bietet eine Anlaufstelle und Programme an.
Und dann kam es am 5. November zum Brandunglück in Wellington, wo es auch einen Ortsverein des YMCA gibt. Neben den mehr als 140 Todesopfern und vielen Verletzen, stellt der Unfall eine Herausforderung für das Gesundheitswesen in Freetown dar, das bereits unter jahrelanger Unterfinanzierung, den Ebola-Epidemien 2014 bis 2016 und der COVID-19-Pandemie leidet. Die Situation in den Krankenhäusern, insbesondere im Connaught Hospital, ist katastrophal.
Der YMCA bietet auch dort konkrete Hilfe für die betroffenen Menschen der Region an. Der YMCA in Sierra Leone: Hoffnungsträger in schweren Zeiten!
Andrea Bolte, Bundessekretärin für internationale
und interkulturelle Beziehungen im CVJM-Westbund
Weitere Artikel:
- 99 seconds im Mai 2022
- Jobcafé an der CVJM-Hochschule
- Hoffnung schenken – Zuflucht geben
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung
- 99 seconds im Januar 2022
- Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auch in Krisenzeiten ermöglichen!
- CVJM Magazin 1-22 ist da
- Angenommen! Die Jahreslosung 2022 und der CVJM
- Weihnachtsgrüße aus dem CVJM Deutschland
- CVJM Hagen nach der Flut
- YMCA Sierra Leone: Großer Einsatz unter erschwerten Bedingungen
- 99 seconds im Dezember 2021
- #verkündigenwiejesus lautet das Programm
- Klima, COP26 und CVJM
- Starke Kinder, starke Bildung
- Veränderungen sind immer ein spannender Prozess
- YMCAs auf dem Westbalkan
- Mitgliederversammlung 2021 endlich wieder in Präsenz
- Umwelt, Gerechtigkeit und Chancengleichheit
- ¡Bienvenidos!
- CVJM Baden feiert 125. Geburtstag im Europapark Rust
- Stabwechsel im Vorstand des CVJM-Westbundes
- Eins für mich, eins für dich
- 99 seconds im Oktober 2021
- CVJM Magazin 4-21 ist erschienen
- Bei der LevelUp-Konferenz Zuhause ankommen
- Jugend will Klartext
- "Wie es hinter den Kulissen aussieht"
- 99 seconds im September 2021
- Gleich zwei Naturkatastrophen treffen die Menschen auf Haiti
- Internationale Freiwillige bereiten sich auf ihren Einsatz vor
- Corona-Hilfe in Indien
- Festivalfeeling auf dem Wasser
- Ein Baukasten für Sommerferienprogramme
- Suche nach Wahrheit und Orientierung
- Fluthilfe: Unterstützung für CVJM Hagen
- Konfi-Camps: wichtige Brücke in die Jugendarbeit
- Neue Spiritualitäts- und Reflektions­bücher für die CVJM-Freiwilligen
- Drei Jahre CARE im YMCA Salem
- Neues Ausbildungszentrum im YMCA Togo
- CVJM Ofenerdiek erhält CVJM-Gründungspreis