Neuigkeiten
Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auch in Krisenzeiten ermöglichen!
Seit nun fast zwei Jahren ist die Corona-Pandemie das bestimmende Thema in unserer Gesellschaft und ganz besonders im Leben von Kindern und Jugendlichen. Von Beginn der Pandemie an haben sich besonders junge Menschen solidarisch bei der Bewältigung und Eindämmung der Pandemie gezeigt.
Deshalb ist es jetzt wichtig, dass neben dem notwendigen Gesundheitsschutz Kinder- und Jugendliche die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit wahrnehmen können und ihre Rechte und Bedürfnisse gesellschaftliche und politische Beachtung finden.
Als CVJM unterstützen wir ausdrücklich das Statement des VCP „Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auch in Krisenzeiten ermöglichen!“, dem sich auch unser Dachverband, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (AEJ), angeschlossen hat.
[Pressemitteilung der aej]
Hannover. Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) begrüßt das Statement des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (VCP) und unterstützt die Forderung nach gesellschaftlicher und politischer Teilhabe für Kinder und Jugendliche auch während der Pandemie.
Anna-Nicole Heinrich, stellvertretende Vorsitzende der aej, betont: „Aktivitäten in evangelischer Jugendverbandsarbeit sind für Kinder und Jugendliche unverzichtbar. Nach dem achten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII), gehört es zu den Rechten junger Menschen, sich im Rahmen von Jugendarbeit selbstbestimmt, partizipativ und freiwillig organisieren zu können. Es ist Aufgabe aller politischen Ebenen, dieses Recht im Zusammenspiel zwischen Staat und freien Trägerinnen und Träger der Kinder- und Jugendarbeit respektive Jugendverbänden zu gewährleisten und jugendgemäß umzusetzen.“
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen muss möglich bleiben. Es ist mindestens ebenso wichtig dies zu gewährleisten, wie den Schutz vor Ansteckungen bestmöglich umzusetzen.
Statement des VCP
Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auch in Krisenzeiten ermöglichen!
Von Beginn an haben Kinder und Jugendliche in Solidarität ihren Anteil zur Eindämmung der Pandemie beigetragen. Dies muss endlich gesellschaftlich Beachtung finden: Der Schutz ihrer Rechte und Bedürfnisse muss in den Fokus der Debatten und staatlichen Maßnahmen gerückt werden.
Die Corona-Pandemie bestimmt seit fast zwei Jahren den Alltag von Kindern und Jugendlichen. In dieser Zeit standen jedoch nur Ausschnitte der Lebenswirklichkeit junger Menschen – Schule und Familie – im Vordergrund. Kinder sind aber mehr als Schülerinnen und Schüler.
Für ihre psychosoziale Entwicklung und zur Abmilderung der psychischen, physischen und sozialen Folgen ist es notwendig, dass Kinder und Jugendliche am gesellschaftlichen Leben vollumfänglich teilhaben können. Neben Abstands- und Hygieneregelungen sowie regelmäßigem Testen schaffen insbesondere die bestehenden Impfangebote für junge Menschen und Erwachsene die Grundlage für Präsenzangebote der außerschulischen Teilhabe. Nur so können Treffen mit Gleichaltrigen, Angebote der Kultur und des Sports und die verbandliche wie auch freie Kinder- und Jugendarbeit vor Ort dauerhaft ermöglicht werden. Deshalb ermutigen wir als Kinder- und Jugendverband alle erwachsenen Menschen, auf Grundlage vertrauenswürdiger, anerkannter Quellen eine selbstbestimmte und informierte Impfentscheidung zu treffen.
Besonders im Fokus stehen muss, dass Kinder und Jugendliche von 2G-Vorgaben ausgenommen werden. Stattdessen muss bei ihnen das 3G-Prinzip Anwendung finden, um die Lebensrealitäten und -erfahrungen junger Menschen nicht weiter einzudämmen. Denn sie können oft nicht selbst entscheiden, ob sie sich impfen lassen und es gibt mitunter auch noch kein Impfangebot. Nur so kann ihre soziale Teilhabe gesichert werden.
Kostenlose und verbreitete Corona-Testangebote für junge Menschen und ehrenamtlich Mitarbeitende der Jugendverbands- und freien Jugendarbeit müssen Bestand haben. Denn, so Johannes Bleck, Generalsekretär des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) e. V., „außerschulische Freizeitangebote wie das Pfadfinden können nur so weiterhin ihren unersetzlichen Beitrag zur Entwicklung junger Menschen und zur Festigung unserer zivilgesellschaftlichen Strukturen leisten“.
Die Festigung ebendieser Strukturen ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Gemeinschaft. Insbesondere in Krisenzeiten dürfen Hass und Hetze keinen Platz bekommen. Toleranz und Akzeptanz müssen die Spaltung der Gesellschaft überbrücken. Hierfür setzen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf Grundlage ihrer Werte und Ideale ein und leisten so ihren Beitrag, die Welt ein bisschen besser zu hinterlassen als wir sie vorgefunden haben.
Vertrauenswürdige Informationen und wissenschaftlich fundierte Empfehlungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens, um gemeinsam und solidarisch die Corona-Pandemie zu überwinden und in letzter Konsequenz sogar Menschenleben zu retten, können u. a. hier abgerufen werden:
- Robert-Koch-Institut
- Zusammen gegen Corona
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Weltgesundheitsorganisation (englisch)
Pressemitteilung der aej
Weitere Artikel:
- Ostern neu erleben
- Christival-Bus für den YMCA Rumänien
- Schulabbruch muss nicht sein!
- Claudia Kuhn wurde in den Vorstand des Christivals gewählt
- #pray4ukraine
- 99 seconds im Februar 2023
- Siehst du mich?
- Alltagsrassismus und was wir dagegen tun können
- Weihnachtsfeier für bedürftige Kinder in Rumänien
- 99 seconds im Dezember 2022
- Eindrücke von der COP27: zwischen Enttäuschung und Hoffnung
- Besondere Erlebnisse beim internationalen Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Mitgliederversammlung mit starken Inhalten
- CVJM Grüntal erweist sich einmal mehr als perfekter Gastgeber
- Silvester in den Alpen
- CVJM Magazin 4-22 ist erschienen
- 99 seconds im Oktober 2022
- Festakt 75 Jahre CJD
- International auf dem CVJM-Burgfest
- 99 seconds im September 2022
- Ignite the change: Weltratstagung 2022
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- CJD wird 75 Jahre
- Das Abenteuer des Anfangs: 175 Jahre CVJM-Magazin
- Von Schafen, Hirten und der Jugendevangelisation
- Deutsche CVJM-Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis
- 99 seconds im Mai 2022
- Jobcafé an der CVJM-Hochschule
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung
- 99 seconds im Januar 2022
- Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auch in Krisenzeiten ermöglichen!
- CVJM Magazin 1-22 ist da
- Angenommen! Die Jahreslosung 2022 und der CVJM
- Weihnachtsgrüße aus dem CVJM Deutschland
- CVJM Hagen nach der Flut