Neuigkeiten
Über 100 Studierende ausgesendet
Kompetenz für die Arbeit in CVJM, Kirche, Diakonie und Gesellschaft
Absolvent/-innen der CVJM-Hochschule ausgesendet
Kassel. Mitte Juli wurden 106 Absolvent/-innen der CVJM-Hochschule ausgesendet.
Die Studierenden hatten ihr Studium bzw. ihre Ausbildung entweder in Präsenz vor Ort in Kassel absolviert, oder berufsbegleitend von zu Hause aus mit einzelnen Präsenzzeiten in Kassel. Neben der Feierstunde zur Zeugnisübergabe am Samstagabend im Kongress Palais Kassel war der feierliche Aussendungssendungsgottesdienst am Sonntag im Jesus Centrum Kassel der Höhepunkt dieses Festwochenendes.
Keine Selbstverständlichkeit
„Dass wir heute Abend hier zusammen feiern können, ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit“, stellte Rektor Prof. Dr. Rüdiger Gebhardt gleich zu Beginn der Feierstunde klar. „Wie oft mussten wir in den vergangenen zwei Jahren wegen Corona auf solche Ereignisse verzichten.“ Gerade für die Auszusendenden sei die Zeit ihres Studiums geprägt gewesen von einschneidenden pandemiebedingten Veränderungen im Studien- und Ausbildungsablauf, nicht nur in der Lehre, sondern auch in jenen Erfahrungsbereichen, die an der CVJM-Hochschule ganz essenziell dazu gehören: Campusleben und geistliche Gemeinschaft.
All diesen Herausforderungen sei man kreativ und unerschrocken begegnet, und so hätten sicher alle Auszusendenden ihre Zeit an der CVJM-Hochschule „trotz allem“ als gewinnbringend und prägend für ihre Zukunft gesehen, so Gebhardt weiter.
Eine großartige Gemeinschaft
Das Rahmenprogramm der Feierstunde wurde maßgeblich von den Teilnehmenden der Abschlussjahrgänge gestaltet. Sowohl in den musikalischen Beiträgen als auch in den Rückblicken auf die Studien- und Ausbildungszeit und in der Andacht wurden zwei Punkte deutlich: erstens, dass die Auszusendenden nicht nur das Lernen, die Prüfungen und Exkursionen in Erinnerung behalten werden, sondern auch die Gemeinschaft untereinander und mit den Dozierenden und Professor/-innen. Zweitens, dass die jungen Menschen Gemeinschaft auch mit Gott erlebt haben und die geistlichen Bestandteile der Zeit an der CVJM-Hochschule ganz wesentlich dazu gehören.
Wissenschaftlich exzellent
Im Rahmen der Feierstunde wurden drei besonders herausragende Abschlussarbeiten mit dem Thesis-Preis des Alumni-Netzwerks gewürdigt. Michael Pohlers, Vertreter dieses Netzwerks, betonte, dass es in diesem Jahr besonders schwierig gewesen sei, die Preisträger/-innen auszuwählen, da viele exzellente Arbeiten zur Auswahl eingereicht worden seien.
Die Preisgelder wurden gestiftet vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD), vertreten durch Oliver Stier (Sprecher des Vorstands), der Diakonie Hessen, vertreten durch Carsten Tag (Vorstandsvorsitzender) und dem Förderverein der CVJM-Hochschule „diehochschulpaten“, vertreten durch Prof. em. Dr. Klaus Schulz (Präsident).
In ihren Grußworten betonten sowohl Carsten Tag als auch Oliver Stier, dass sie die Thesis-Preise sehr gern stifteten, da die Qualifikation, die die Studierenden an der CVJM-Hochschule erhielten, hervorragend zu ihren eigenen Einrichtungen passten und sie sich daher auch freuen würden, wenn einzelne Absolvent*innen einen Job bei ihnen in Erwägung zögen.
Der erste Preis, dotiert mit 1.500 Euro, gestiftet von der Diakonie Hessen, ging an Masterand Silvio Fritzsch; den zweiten Preis über 1.000 Euro, gestiftet vom CJD, erhielt Bachelorandin Dorothea Baumann; der dritte Preis über 500 Euro von diehochschulpaten wurde Masterandin Anna-Lena Moselewski verliehen.
Ausgesandt zum Dienst in CVJM, Kirche, Diakonie und Gesellschaft
In seiner Predigt, die er während des Aussendungsgottesdienstes am Sonntag hielt, griff Michael Götz (Generalsekretär des CVJM Bayern) das Motto der CVJM-Hochschule auf: „Weil die Welt Beweger/-innen braucht.“ Es ginge dabei nicht darum, dass man beim Welt-Bewegen auf sich selbst gestellt sei und alles allein leisten müsse. Vielmehr gelte es, die Beziehung zu Jesus zu pflegen und sich auf dessen Zusage zu verlassen, dass er immer soviel Energie gebe, wie zur jeweiligen Zeit benötigt würde.
Der Höhepunkt des Gottesdienstes war auch in diesem Jahr die persönliche Segnung der einzelnen Auszusendenden. Dorothee Pfrommer (2. Vorsitzende des CVJM Deutschland) sprach dabei vom biblischen Auftrag der Entsendung: „Wir senden Sie heute mit Ihren Gaben und Kompetenzen in den Dienst für CVJM, Kirche, Diakonie und Gesellschaft.“ Pfrommer machte darüber hinaus deutlich, dass die Auszusendenden Teil einer großen Gemeinschaft seien und sich daher des Gebets und der Unterstützung dieser Gemeinschaft gewiss sein könnten.
Weitere Fotos und Details auf cvjm-hochschule.de/news
Weitere Artikel:
- Über 100 Studierende ausgesendet
- Ignite the change: Weltratstagung 2022
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- 99 seconds im Juli 2022
- CJD wird 75 Jahre
- Das Abenteuer des Anfangs: 175 Jahre CVJM-Magazin
- 100 Millionen Menschen auf der Flucht
- 99 seconds im Mai 2022
- Jobcafé an der CVJM-Hochschule
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung
- 99 seconds im Januar 2022
- Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auch in Krisenzeiten ermöglichen!
- CVJM Magazin 1-22 ist da
- Angenommen! Die Jahreslosung 2022 und der CVJM
- Weihnachtsgrüße aus dem CVJM Deutschland
- CVJM Hagen nach der Flut
- YMCA Sierra Leone: Großer Einsatz unter erschwerten Bedingungen
- 99 seconds im Dezember 2021
- #verkündigenwiejesus lautet das Programm
- Klima, COP26 und CVJM
- Starke Kinder, starke Bildung
- Veränderungen sind immer ein spannender Prozess
- YMCAs auf dem Westbalkan
- Mitgliederversammlung 2021 endlich wieder in Präsenz
- Umwelt, Gerechtigkeit und Chancengleichheit
- ¡Bienvenidos!
- CVJM Baden feiert 125. Geburtstag im Europapark Rust
- Stabwechsel im Vorstand des CVJM-Westbundes
- Eins für mich, eins für dich
- 99 seconds im Oktober 2021
- CVJM Magazin 4-21 ist erschienen
- Bei der LevelUp-Konferenz Zuhause ankommen
- Jugend will Klartext
- "Wie es hinter den Kulissen aussieht"
- 99 seconds im September 2021
- Gleich zwei Naturkatastrophen treffen die Menschen auf Haiti
- Internationale Freiwillige bereiten sich auf ihren Einsatz vor
- Corona-Hilfe in Indien
- Festivalfeeling auf dem Wasser
- Ein Baukasten für Sommerferienprogramme
- Suche nach Wahrheit und Orientierung
- Fluthilfe: Unterstützung für CVJM Hagen
- Konfi-Camps: wichtige Brücke in die Jugendarbeit
- Neue Spiritualitäts- und Reflektions­bücher für die CVJM-Freiwilligen
- Drei Jahre CARE im YMCA Salem
- Neues Ausbildungszentrum im YMCA Togo
- CVJM Ofenerdiek erhält CVJM-Gründungspreis