Neuigkeiten
Von Schafen, Hirten und der Jugendevangelisation
[Ein Beitrag von Dieter Braun]
Das zweite Modul der CVJM-Wortlabor-Multiplikatoren-Runde führt die Wortlaborantinnen und -laboranten vom 6. bis 8. Juli in den Schwarzwald. Wir wohnen in einem idyllisch gelegenen kleinen Bauernhaus, versorgen uns selbst und tauchen für ein paar Tage in das schlichte, bodenständige Leben eines Schaf-Hirten ein.
Analyse biblischer Hirtenbilder, historische Betrachtungen und biblische Texte liefern das Fundament für die Begegnungen, die vor uns liegen. Und die haben es in sich: Wir wandern mit 400 Schafen, einem Hirten und einem Hütehund über die Höhen des Schwarzwaldes.
Die Dynamik einer Schafherde ist unbeschreiblich. Schweigendes, ruhiges Weiden – ohne irgendeinen erkennbaren Laut – und ohrenbetäubendes Blöcken einer aufgeregt rennenden Herde wechseln sich ab, haben ihre je eigene Zeit und ihre Art von Notwendigkeit.
Wer mitzieht, braucht Zeit. Es dauert, bis man sich in den Rhythmus der Schafherde einfühlen kann und ihn aufnimmt. Aber dann verändern sich Nähe und Distanz zu den Schafen und uns wird in einer faszinierenden Weise deutlich, was wir in biblischen Texten über Hirten, über Schafe und den vertrauten Umgang eines Hirten mit seiner Herde lesen. Wir lernen langsam und ansatzweise verstehen, was es braucht, um eine Herde zu leiten und zu weiden. Reflexionsgespräche am Lagerfeuer vertiefen unsere Entdeckungen und helfen, das Erlebte mit unserem eigenen Leben zusammenzubringen und in die CVJM-Arbeit und in die Jugendevangelisation zu transformieren.
Auf dem Weg zurück in unsere je eigene Welt hängt der Geruch unserer Schafherde noch lang in unseren Kleidern. Aber vielleicht muss genau das so sein: dass die Hirten von morgen den Geruch ihrer Schafe noch deutlicher an sich tragen, als bislang schon.
Das dritte, abschließende Modul von CVJM-Wortlabor folgt im September 2022 und führt uns – nach den Begegnungen am Meer in Cuxhaven und auf den Hirtenfeldern im Schwarzwald – dann nach Berlin zu den Menschen inmitten einer quirligen Großstadt.
Dieter Braun, Fachlicher Leiter im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg
Weitere Artikel:
- Eins für mich, eins für dich!
- Menschen fliehen aus Bergkarabach
- CVJM bei Demo gegen KJP-Kürzungen dabei
- Kreative Erlebnisstationen beim Familientag
- CVJM Bayern: theoBasis zuhause
- Saludos desde Lima
- CVJM Baden: YChurch entwickelt sich
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden befasst sich mit künftiger Ausrichtung
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- 16 Tage in einer anderen Welt
- Basecamp23 - der CVJM beschenkt sich selbst
- Ostern neu erleben
- Christival-Bus für den YMCA Rumänien
- Schulabbruch muss nicht sein!
- Claudia Kuhn wurde in den Vorstand des Christivals gewählt
- #pray4ukraine
- Weihnachtsfeier für bedürftige Kinder in Rumänien
- 99 seconds im Dezember 2022
- Eindrücke von der COP27: zwischen Enttäuschung und Hoffnung
- Besondere Erlebnisse beim internationalen Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Mitgliederversammlung mit starken Inhalten
- CVJM Grüntal erweist sich einmal mehr als perfekter Gastgeber
- Silvester in den Alpen
- CVJM Magazin 4-22 ist erschienen
- 99 seconds im Oktober 2022
- Festakt 75 Jahre CJD
- International auf dem CVJM-Burgfest
- 99 seconds im September 2022
- Ignite the change: Weltratstagung 2022
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- CJD wird 75 Jahre
- Das Abenteuer des Anfangs: 175 Jahre CVJM-Magazin
- Von Schafen, Hirten und der Jugendevangelisation
- Deutsche CVJM-Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung