Startseite> Service & Material> Neuigkeiten> Schulabbruch muss nicht sein!
Neuigkeiten der CVJM-Hochschule gibt es auf www.cvjm-hochschule.de
Hier geht es zum CVJM-Blog-Archiv: alle Artikel bis zum 30. September 2020

Neuigkeiten

Schulabbruch muss nicht sein!

Voraussetzung: frühzeitige und nachhaltige Begleitung von Anfang an

[Pressemitteilung]

Angesichts der Ergebnisse der jüngsten bildungsstatistischen Analyse der Bertelsmann-Stiftung ist der Leitgedanke des CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V.) „Keiner darf verloren gehen!“ aktueller denn je. Die Analyse besagt, dass jedes Jahr rund 47.500 junge Menschen die Schule verlassen, ohne wenigstens einen Hauptschulabschluss zu haben.

„Das sind Jahr für Jahr 47.500 junge Menschen zu viel“, sagt Oliver Stier, Vorstandssprecher des CJD. „Die Folgen für die jungen Menschen und für uns als Gesellschaft sind fatal. Ohne Schulabschluss ist aktuell eine Berufsausbildung fast nicht möglich, ebenso wie es ohne erlernten Beruf sehr schwer ist, eine existenzsichernde Arbeit zu finden. Der Weg in die lebenslange Abhängigkeit von sozialen Hilfen ist vor­programmiert. Das können wir als Gesellschaft nicht akzeptieren. Lassen Sie uns vielmehr den jungen Menschen eine Perspektive auf eine gelingende Zukunft geben“, fordert der CJD-Vorstandssprecher.

Lehrerin

Eine Lehrerin im Unterricht
 

Die Problematik liegt noch vor dem Übergang von der Schule in die Ausbildung. Ihr könnte durch den flächendeckenden Ausbau und die interdisziplinäre Aufstellung der Schulsozialarbeit frühzeitig entgegen gewirkt werden. Vor allem die Zusammenarbeit zwischen Schule, Agentur für Arbeit und spezialisierten Bildungsträgern spielt hierbei eine wichtige Rolle.

„So können Problemlagen frühzeitig erkannt und individuelle Lösungen angeboten werden. Eine frühe Prävention verhindert eine langfristige und kostenintensive Nachsorge über viele Jahre. Das gelingt allerdings nur, wenn Bund, Länder und Kommunen die entsprechenden finanziellen Mittel bereitstellen“, sagt Stier.

Gerade die seit 2014 geänderte Finanzierungssituation der Berufs­einstiegsbegleitung hat zu einem massiven Rückgang der zur Verfügung stehenden Unterstützungsangebote für den Übergang von Schule in die Berufswelt geführt.

„Aus fachlicher Sicht muss eine gezielte Berufsorientierung schon vor der 7. Klasse erfolgen, um frühzeitig in Kontakt mit Schülerinnen und Schülern zu kommen. Bereits in dieser Phase beginnt der schleichende Prozess einer negativen Schulkarriere und die Gefährdung der späteren Ausbildungsvoraussetzungen“, so Stier.

Schulen, Sozialträger und Jobcenter müssen sich endlich austauschen dürfen

In ihrer am 6. März veröffentlichten bildungsstatistischen Analyse „Jugendliche ohne Hauptschulabschluss“ fordert die Bertelsmann-Stiftung von den Bundesländern, die bereits 2020 beschlossene Schülerdatennorm umzusetzen. Aufgrund der Schülerdatennorm dürfen die Schulen dem Jobcenter mitteilen, welche Jugendlichen keinen Schulabschluss haben. Die Berufsberaterinnen und Berufs­berater in den Jobcentern können dadurch noch rechtzeitig auf die jungen Menschen zugehen und Hilfsangebote aufzeigen. Denn nicht alle Jugendlichen wissen, dass es entsprechende Angebote gibt. Bisher teilten nur Hamburg und Bremen die Daten im benötigten Umfang mit den Jobcentern, so die Bertelsmann-Stiftung.

Darüber hinaus weist die Bertelsmann-Stiftung darauf hin, dass auch vermeintlich leistungsschwache Jugendliche eine Vielzahl von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen erlernt haben, die durch ein Zeugnis nicht abgebildet würden. Genau diese Kompetenzen aber böten die Chance, auch ohne formalen Bildungsabschluss eine Ausbildung machen zu können.

Diese Aussage bestätigt CJD-Vorstandssprecher Oliver Stier: „Unsere pädagogischen Fachkräfte arbeiten intensiv mit den Jugendlichen. Sie sehen sehr klar, welche Fähigkeiten und Kompetenzen jede und jeder Einzelne hat und fördern jeden Menschen individuell. Für die Jugendlichen ist es eine große Chance, durch unsere gezielte Förder­ung eine Berufsausbildung machen zu können. Wenn sie vorher bereits durch entsprechende präventive Angebote auch einen Schulabschluss machen können, umso besser.“

Prävention ist besser als lebenslanges Bezahlen

Das CJD hat eine breite Palette an Hilfsangeboten für junge Menschen, damit diese den Hauptschulabschluss erreichen und die Voraussetzung für die Berufsausbildung erfüllen können. Diese reichen präventiv von Schulsozialarbeit, über Angebote für junge Schulverweigerer bis hin zu Berufsorientierungsangeboten und Berufseinstiegsbegleitung im Schuljahr vor der Abschlussklasse.

Zur Sicherung des Übergangs in berufsbildende Maßnahmen sind vor allem berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen und so genannte Produktionsschulen zu nennen. Sie stellen eine niedrigschwellige Berufsvorbereitung für junge Menschen dar, die Probleme beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung haben.

Aber auch Maßnahmen zu Beginn und während der Ausbildung wie Stütz- und Förderunterricht, Deutschkurse für Azubis, sozial­pädagogische Ausbildungsbegleitung oder die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen durch spezialisierte Bildungsträger wie dem CJD bieten Optionen die berufliche Zukunft der jungen Menschen positiv zu gestalten.

Die Pädagoginnen und Pädagogen des CJD sehen täglich die Bedürf­nisse der Kinder und Jugendlichen. Deshalb fordert das CJD eine frühzeitige und nachhaltige Begleitung von Anfang an für alle jungen Menschen.

Oliver Stier: „Gerade Kinder und Jugendliche mit besonderen Problem­lagen müssen hier im Fokus stehen. Begleitung zum Schulabschluss, Stärkung der Kompetenzen und Sprachförderung sind wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration in Ausbildung, Arbeit und Gesellschaft. Das kann gelingen, wenn alle beteiligten Akteure mit einbezogen werden.“

Pressemitteilung des CJD