Neuigkeiten
CVJM Grüntal erweist sich einmal mehr als perfekter Gastgeber
[Ein Beitrag von Dominik Scholten]
Mehr als 70 Teilnehmende aus Berlin, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen fanden Mitte Oktober den Weg in das schöne Freudenstadt, um nach zweijähriger Corona-Zwangspause bei den Deutschen CVJM-Meisterschaften im Tischtennis endlich wieder die Titel im Einzel, Doppel und Mixed auszuspielen.
Der Gastgeber CVJM Grüntal freute sich über zahlreiche bekannte, aber auch viele neue Gesichter unter den Sportlerinnen und Sportlern. So waren (mit Ausnahme des Schüler-Cups, die dieses Mal nicht ausgetragen wurden) alle Spielklassen von den Jungen und Mädchen über Damen und Herren bis hin zu den Senioren gut besetzt.
Nach kurzer Begrüßung durch Katrin Armbruster vom CVJM Grüntal und Demi Sigg als Vertreterin der Stadt Freudenstadt sowie einem geistlichen Impuls durch Fachwartin Erltraud Lütgebüter ging es dann auch schon an die Tische. Geprägt von der CVJM-eigenen freundschaftlich-sportlichen Atmosphäre kämpften sich die Tischtennis-Cracks aus ganz Deutschland durch die Vorrunden des Turniers im Einzel und Doppel.
Der Sonntag begann mit einem gemeinsamen musikalischen Gottesdienst in der Sporthalle. Pfarrer Daniel Müller aus Grüntal sprach über die Jahreslosung (Johannes 6,37): „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“
Ermutigt von diesen Worten starteten die Sportlerinnen und Sportler in die entscheidenden Spiele um die Titel.
In der Mädchen-Klasse lagen die Siege ganz in der Hand des Ausrichters CVJM Grüntal. Sina Decker behauptete sich im Einzel vor Alexandra Eisenbeis, mit der sie im Anschluss auch das Doppel im Finale gegen die Vereinskolleginnen Stefanie Herzog und Naomi Schittenhelm gewann.
In der Senioren-Klasse lieferten sich die beiden Favoriten Claus Staiger (EK Söllingen) und Carsten Schwemmer (KJH Lichtenrade) ein hochklassiges Endspiel mit dem besseren Ende für den Berliner, der sich zuvor bereits den Doppeltitel an der Seite von CVJM-„Urgestein“ Rainer Dornemann (CVJM Hamm) gesichert hatte.
Auch in der mit 21 Sportlern am größten besetzten Herren-Klasse kam es zum erwarteten Finale von Titelverteidiger Felix Gille (EK Söllingen) und Dominik Scholten (CVJM Berkenroth), aus dem Felix Gille als Sieger hervorging. Im Doppel drehte Dominik Scholten gemeinsam mit dem Berliner Hady Issa den Spieß um und verwies das Brüder-Duo Felix und Lukas Gille auf den zweiten Platz.
Bei den Damen triumphierte Newcomerin Nicole Gaiser (CVJM Klosterreichenbach), die sich im Endspiel gegen die vielfache Titelträgerin Antje Röhle-Gutsche vom CVJM Heeren-Werve durchsetzte. Dagegen siegte im Doppel die neuformierte Zufalls-Kombination Jana Keitel und Fee Merkens (CVJM Wilferdingen & CVJM Kelzenberg) und verwies Ramona und Nicole Gaiser sowie die Grüntalerinnen Alessai Duffner und Marie Silzle auf die Plätze.
Spannend wurde es bei den Jungen: Die beiden Vereinskameraden Paul Olexenko und Lucas Kamentschuk lieferten sich ein tolles, spannendes Duell, bei dem am Ende Paul Olexenko knapp die Oberhand behielt. Damit durfte der Grüntaler sich bereits über seinen zweiten Titel des Wochenendes freuen, denn auch im Doppel stand er am Ende gemeinsam mit seinem Partner Egor Datckov ganz oben auf dem Podest. Zweite wurden mit Elias Degelmann und Carson Koppe vom CVJM Naila hier bemerkenswerterweise die beiden jüngsten Teilnehmer, die als einzig Angemeldete auch den Pokal für den Schüler-Cup einheimsten.
Der letzte Titel des Wochenendes wurde im Mixed ausgespielt, in dem sich die Paarungen Hady Issa (SO 36 Kreuzberg) und Nicole Gaiser (CVJM Klosterreichenbach) sowie Susanne Barth und Christian Nicola (beide CVJM Lauf) in starker Manier ins Finale gespielt hatten. Letztlich souverän setzten sich Hady Issa und Nicole Gaiser durch und holten somit ebenfalls beide ihren zweiten Titel.
Erfreulicherweise blieben alle Teilnehmenden noch für die Siegerehrung und Verabschiedung, bevor sie (gestärkt mit hausgemachten Burgern der Gastgeber) die teils langen Rückfahrten antraten. Ein großer Dank geht an den CVJM Grüntal, der wieder einmal für perfekte Rahmenbedingungen und ein toll organisiertes Turnier sorgte.
Und so dürfen wir uns schon auf die nächsten CVJM-Meisterschaften freuen: Der EK Söllingen empfängt die CVJM-Familie am Wochenende vom 16. bis 18. Juni 2023 in Karlsruhe zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften.
Dominik Scholten, Fachwart Tischtennis
Weitere Artikel:
- Eins für mich, eins für dich!
- Menschen fliehen aus Bergkarabach
- CVJM bei Demo gegen KJP-Kürzungen dabei
- Kreative Erlebnisstationen beim Familientag
- CVJM Bayern: theoBasis zuhause
- Saludos desde Lima
- CVJM Baden: YChurch entwickelt sich
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden befasst sich mit künftiger Ausrichtung
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- 16 Tage in einer anderen Welt
- Basecamp23 - der CVJM beschenkt sich selbst
- Ostern neu erleben
- Christival-Bus für den YMCA Rumänien
- Schulabbruch muss nicht sein!
- Claudia Kuhn wurde in den Vorstand des Christivals gewählt
- #pray4ukraine
- Weihnachtsfeier für bedürftige Kinder in Rumänien
- 99 seconds im Dezember 2022
- Eindrücke von der COP27: zwischen Enttäuschung und Hoffnung
- Besondere Erlebnisse beim internationalen Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Mitgliederversammlung mit starken Inhalten
- CVJM Grüntal erweist sich einmal mehr als perfekter Gastgeber
- Silvester in den Alpen
- CVJM Magazin 4-22 ist erschienen
- 99 seconds im Oktober 2022
- Festakt 75 Jahre CJD
- International auf dem CVJM-Burgfest
- 99 seconds im September 2022
- Ignite the change: Weltratstagung 2022
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- CJD wird 75 Jahre
- Das Abenteuer des Anfangs: 175 Jahre CVJM-Magazin
- Von Schafen, Hirten und der Jugendevangelisation
- Deutsche CVJM-Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung