Neuigkeiten
Kreative Erlebnisstationen beim Familientag
Am 15. Oktober laden Kirchengemeinden, CVJM und Jugendwerke an 26 Orten in Württemberg zu einem „Familientag“ ein. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern zwischen drei und zwölf Jahren. Von 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr wird es per Livestream an allen Orten dasselbe Bühnenprogramm geben. Mit dabei ist der Kindermusiker Mike Müllerbauer.
Der „Familientag“ findet beispielsweise in Aalen, Ditzingen, Erligheim, Genkingen, Herrenberg, Kochersteinsfeld, Marbach, Nufringen, Rutesheim, Stuttgart, Walddorfhäslach und Weissach statt. Er wurde von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen des EJW und CVJM Württemberg entwickelt.
„Es ist toll, dass sich auch in diesem Jahr wieder so viele Orte bereit erklärt haben, einen Familientag zu veranstalten und sich für die Familien vor Ort zu engagieren“, sagt Johannes Büchle, Landesreferent im CVJM Württemberg.
Nachdem das vielseitige Konzept bereits in den letzten beiden Jahren ein großer Erfolg war, wurden die Ideen und Impulse für dieses Jahr weiter ausgebaut. So stehen auch 2023 kreative Erlebnisstationen und jede Menge individueller, familienfreundlicher Angebote auf den Programmen der beteiligten Orte.
Eingeteilt ist das jeweilige Programm in vier „Zeiten“:
- Willkommens-Zeit (11 bis 11.30 Uhr): ankommen, wahrnehmen, begegnen
- Feier-Zeit (11.30 bis 12.15 Uhr): Per Livestream wird es an allen Orten dasselbe „Bühnenprogramm“ geben. Darin enthalten sind Musik, kreative Verkündigung und Gebet. Das Tagesthema „MUTIG“ wird aufgegriffen.
- Aktiv-Zeit (12.15 bis 14.15 Uhr, inkl. Essens-Zeit): An verschiedenen Stationen können die Besucherinnen und Besucher selbst kreativ, sportlich und experimentell aktiv werden und so das Thema des Tages entdecken. Hier ist auch Platz für die Essens-Zeit.
- Erlebnis-Zeit (14.15 bis ca. 16.00 Uhr): Hier kommen ortspezifische Elemente zum Zug. Kleinkunst, Kisten stapeln, Dorfspiel … Das Potenzial des Ortes wird erlebt.
„Mit diesem Aktionstag möchten wir einen starken Impuls für einen Familien-Erlebnistag geben, der Kinder und Familien stärkt und Gemeinschaft vor Ort fördert“, sagt Cornelius Kuttler, Leiter des EJW. So könne der Familientag auch eine gute Möglichkeit sein, mit anderen Vereinen und Organisationen zusammenzuarbeiten.
Eine Übersicht, welche Orte in diesem Jahr am Familientag beteiligt sind, sowie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung sind auf www.dein-familientag.de zu finden.
Andrea Mohn, Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW)
Weitere Artikel:
- Unterwegs in Afrika
- Hansjörg Kopp als aej-Vorsitzender wiedergewählt
- Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken – zur KMU6 der EKD
- Steffen Waldming­haus als Präses wiedergewählt
- Gebet für den Frieden
- Das neue CVJM Magazin ist da
- Neue Koordinatorin für Baumhauscamps nimmt ihre Arbeit auf
- Eins für mich, eins für dich!
- Menschen fliehen aus Bergkarabach
- CVJM bei Demo gegen KJP-Kürzungen dabei
- Kreative Erlebnisstationen beim Familientag
- CVJM Bayern: theoBasis zuhause
- Saludos desde Lima
- CVJM Baden: YChurch entwickelt sich
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden befasst sich mit künftiger Ausrichtung
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- 16 Tage in einer anderen Welt
- Basecamp23 - der CVJM beschenkt sich selbst
- Ostern neu erleben
- Christival-Bus für den YMCA Rumänien
- Schulabbruch muss nicht sein!
- Claudia Kuhn wurde in den Vorstand des Christivals gewählt
- #pray4ukraine
- Weihnachtsfeier für bedürftige Kinder in Rumänien
- 99 seconds im Dezember 2022
- Eindrücke von der COP27: zwischen Enttäuschung und Hoffnung
- Besondere Erlebnisse beim internationalen Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Mitgliederversammlung mit starken Inhalten
- CVJM Grüntal erweist sich einmal mehr als perfekter Gastgeber
- Silvester in den Alpen
- CVJM Magazin 4-22 ist erschienen
- 99 seconds im Oktober 2022
- Festakt 75 Jahre CJD
- International auf dem CVJM-Burgfest
- 99 seconds im September 2022
- Von Schafen, Hirten und der Jugendevangelisation
- Deutsche CVJM-Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung