Neuigkeiten
CVJM Baden: YChurch entwickelt sich
Im Arbeitsbereich „YChurch“ hinterfragen wir „Wozu Kirche?“ und wollen Kirche auf einem weißen Blatt Papier neu denken. Wir suchen nach Antworten, was junge Menschen brauchen, um sich geistlich beheimatet zu fühlen und wie sie anfangen können, sich diese Orte zu gestalten. Dabei unterstützen, begleiten und beraten wir Teams, auf dem Weg, Kirche für sich und andere (neu) zu gestalten.
Team
Um diese Arbeit weiter auszubauen und weiterentwickeln zu können, sind wir mehr als froh, unser Team aus ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden im Herbst erweitern zu können.
Leider mussten wir Jan Schickle im Sommer aus unserem Team verabschieden. Durch die Unterstützung der evangelischen Landeskirche in Baden (ekiba) konnten wir allerdings eine weitere Stelle für das YChurch-Rollout schaffen und sind dankbar, dass wir Salome Zeitler für die Stelle gewinnen konnten.
Transformation der Ortsvereine
Die Transformation von bestehenden Ortsvereinen und Initiativen oder gewachsener Jugend- und junger Erwachsenenarbeit ist einer von mehreren wichtigen Anknüpfungspunkten.
Die Gesellschaft verändert sich, der Kontext, in dem die Arbeit stattfindet, wandelt sich und genauso Kirche als Gegenüber, Kooperationspartner, und Kirche, von der wir ein Teil sind. Deshalb müssen wir uns als CVJM und genauso unsere Ortsvereine verstärkt fragen, wie sie zukunftsfähig bleiben und werden, wie ihre zukünftige Rolle vor Ort aussieht. Sie müssen sich fragen, wie sie weiter ihren Auftrag leben können, Reich Gottes zu gestalten und zu erweitern.
YChurch Diedelsheim
Ein aktuelles Beispiel ist der CVJM Diedelsheim bei Bretten. Die Zusammenarbeit war und ist eng mit der Kirchengemeinde vor Ort. Doch durch Corona und die Vakanz der Pfarrstelle hat der CVJM Diedelsheim seine Verantwortung neu in die Hand genommen.
Aktuell befinden sie sich in einem Transformationsprozess von einem CVJM zu einer YChurch, um mit den Menschen vor Ort wieder geistliche Heimat zu gestalten und neue Menschen in die Gemeinschaft mit Jesus und ihnen einzuladen.
Neugründungen
Auch wenn YChurch-Beratungen bei uns im Rahmen von Transformationsprozessen stark nachgefragt sind, wollen wir mit der neuen Stelle und gemeinsam mit Salome einen Fokus auf Neugründungen legen. Es braucht nicht nur die Weiterentwicklung und Erneuerung des Bestehenden, sondern auch neue Initiativen, Projekte und mutige Menschen, die es wagen, auf und durch neue Wege Beziehungen zu Menschen aufzubauen und gemeinsam mit ihnen Glaube zu leben. Es braucht den Blick für die Menschen und ihre Bedürfnisse, um ihnen Räume der Gemeinschaft zu eröffnen, die sie füllen und mitgestalten können und wollen.
Im Transformationsprozess innerhalb der ekiba fördert diese speziell neue Formen von Gemeinde und Innovationen im regionalen Kontext von YChurch. Konkret wird das im CVJM Heidelberg-Mitte, der als YChurch durch seine Café-Arbeit und ein Co-Working-Angebot, jung, vielfältig, ökumenisch und einladend Gemeinschaft mit jungen Menschen und Familien lebt und gestaltet. Dabei sind sie von der ekiba anerkannt und befinden sich gerade im Bewerbungsprozess als Gemeindeinitiative um Fördermittel für ihr Projekt.
Dank an Jan Schickle
Wir sind dankbar für das große Engagement von Jan Schickle bei der Multiplikation von YChurch in den vergangen drei Jahren und für den Segen, den wir bereits im und durch das Projekt YChurch bei uns in Baden erleben durften.
Jetzt sind wir gespannt und freuen uns, was wir als Team im Arbeitsbereich und durch die Erweiterung durch Salome weiterentwickeln dürfen und welche Impulse und Inspiration wir dadurch für bestehende CVJM-Arbeit ermöglichen können.
Helen Härer, CVJM-Sekretärin für YChurch in Baden
Weitere Artikel:
- Unterwegs in Afrika
- Hansjörg Kopp als aej-Vorsitzender wiedergewählt
- Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken – zur KMU6 der EKD
- Steffen Waldming­haus als Präses wiedergewählt
- Gebet für den Frieden
- Das neue CVJM Magazin ist da
- Neue Koordinatorin für Baumhauscamps nimmt ihre Arbeit auf
- Eins für mich, eins für dich!
- Menschen fliehen aus Bergkarabach
- CVJM bei Demo gegen KJP-Kürzungen dabei
- Kreative Erlebnisstationen beim Familientag
- CVJM Bayern: theoBasis zuhause
- Saludos desde Lima
- CVJM Baden: YChurch entwickelt sich
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden befasst sich mit künftiger Ausrichtung
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- 16 Tage in einer anderen Welt
- Basecamp23 - der CVJM beschenkt sich selbst
- Ostern neu erleben
- Christival-Bus für den YMCA Rumänien
- Schulabbruch muss nicht sein!
- Claudia Kuhn wurde in den Vorstand des Christivals gewählt
- #pray4ukraine
- Weihnachtsfeier für bedürftige Kinder in Rumänien
- 99 seconds im Dezember 2022
- Eindrücke von der COP27: zwischen Enttäuschung und Hoffnung
- Besondere Erlebnisse beim internationalen Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Mitgliederversammlung mit starken Inhalten
- CVJM Grüntal erweist sich einmal mehr als perfekter Gastgeber
- Silvester in den Alpen
- CVJM Magazin 4-22 ist erschienen
- 99 seconds im Oktober 2022
- Festakt 75 Jahre CJD
- International auf dem CVJM-Burgfest
- 99 seconds im September 2022
- Von Schafen, Hirten und der Jugendevangelisation
- Deutsche CVJM-Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung