Neuigkeiten
Neue Koordinatorin für Baumhauscamps nimmt ihre Arbeit auf
CVJM Deutschland investiert in Jugendbildungsarbeit
Göran Schmidt begrüßt Stefanie Frohwein im Namen des Netzwerks
Kassel. Mit dem Baumhauscamp als neuer erlebnispädagogischer Form von Jugendarbeit und Mitarbeiterbildung hat sich in der vergangen zehn Jahren ein lebendiges, ausstrahlungskräftiges und innovatives Konzept der christlichen Arbeit in CVJM, Kirche und anderen Verbänden entwickelt. In ihr verbinden sich Erlebnispädagogik, das Erlernen von scout- und pioniertechnischen Fähigkeiten, Wertevermittlung und Weitergabe des christlichen Glaubens in ganzheitlicher Weise.
In allem erfüllt sich ein Kindheitstraum von vielen: ein bewohnbares Baumhaus im Wald. Kern des Angebots ist eine 10-12-tägige Sommerfreizeit für Jugendliche, die, angeleitet von speziell geschulten Ehrenamtlichen, „das Abenteuer ihres Lebens“ erleben, in einer Gruppe im Wald leben und ein bewohnbares Baumhaus im Wald selbst bauen.
Der CVJM Deutschland investiert in diese erlebnispädagogische Jugendbildungsarbeit, weil er von ihren Potenzialen begeistert und überzeugt ist, mit der Anstellung von Stefanie Frohwein als Netzwerk-Koordinatorin von Baumhauscamps im deutschsprachigen Raum. Zur Multiplikation und Vernetzung dieser Arbeit ist das „Netzwerk Treehousecamp“ entstanden, in dem sich zweimal jährlich die Leitungs- und Schlüsselpersonen der etwa zwanzig lokalen Baumhauscamps in Deutschland treffen. Die Netzwerkkoordinatorin unterstützt dabei und hält die wachsende Bewegung zusammen.
Gemeinsam hat das Netzwerk die Aufgabe, die Baumhauscamp-Bewegung im deutschen CVJM und seinen befreundeten Verbänden und Kirchen voranzubringen.
Zum Netzwerk selbst können Verantwortliche von Baumhauscamps unabhängig ihrer Kirchen- oder Verbandszugehörigkeit gehören. Es ist – dem Anliegen des CVJM folgend – ökumenisch, fördert ein geschwisterliches Miteinander und ist in der „Pariser Basis“ gegründet, die alle CVJM und YMCA weltweit verbindet.
Mit der Netzwerkkoordinatorin ist es nun möglich, die in den vergangenen Jahren stark gewachsene Arbeit zu konsolidieren und zu verstetigen.
Finanziert wird die Stelle durch Fördermittel, einen Beitrag des CVJM Deutschland und Spenden aus dem Netzwerk und von weiteren Interessierten bzw. Begeisterten.
Weitere Artikel:
- Unterwegs in Afrika
- Hansjörg Kopp als aej-Vorsitzender wiedergewählt
- Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken – zur KMU6 der EKD
- Steffen Waldming­haus als Präses wiedergewählt
- Gebet für den Frieden
- Das neue CVJM Magazin ist da
- Neue Koordinatorin für Baumhauscamps nimmt ihre Arbeit auf
- Eins für mich, eins für dich!
- Menschen fliehen aus Bergkarabach
- CVJM bei Demo gegen KJP-Kürzungen dabei
- Kreative Erlebnisstationen beim Familientag
- CVJM Bayern: theoBasis zuhause
- Saludos desde Lima
- CVJM Baden: YChurch entwickelt sich
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden befasst sich mit künftiger Ausrichtung
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- 16 Tage in einer anderen Welt
- Basecamp23 - der CVJM beschenkt sich selbst
- Ostern neu erleben
- Christival-Bus für den YMCA Rumänien
- Schulabbruch muss nicht sein!
- Claudia Kuhn wurde in den Vorstand des Christivals gewählt
- #pray4ukraine
- Weihnachtsfeier für bedürftige Kinder in Rumänien
- 99 seconds im Dezember 2022
- Eindrücke von der COP27: zwischen Enttäuschung und Hoffnung
- Besondere Erlebnisse beim internationalen Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Mitgliederversammlung mit starken Inhalten
- CVJM Grüntal erweist sich einmal mehr als perfekter Gastgeber
- Silvester in den Alpen
- CVJM Magazin 4-22 ist erschienen
- 99 seconds im Oktober 2022
- Festakt 75 Jahre CJD
- International auf dem CVJM-Burgfest
- 99 seconds im September 2022
- Von Schafen, Hirten und der Jugendevangelisation
- Deutsche CVJM-Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung