Neuigkeiten
Gleich zwei Naturkatastrophen treffen die Menschen auf Haiti
Ein starkes Erdbeben der Stärke 7,2 erschütterte am 14. August 2021 die südliche Halbinsel von Haiti, und der Hurrikan Grace verwüstete zwei Tage später das, was noch übrig war. Der YMCA Haiti ist stark betroffen, hat sich aber trotz des Traumas und der Schäden bemüht, die lokalen Gemeinschaften zu unterstützen.
Die vorläufige Zahl der Todesopfer liegt bei über 2.000, mehr als 9.900 Menschen wurden verletzt, fast 30.000 Häuser wurden zerstört und Schulen, Kirchen, Hotels und Geschäfte massiv beschädigt.
Drei Departements waren am stärksten von den beiden Tragödien betroffen: South, Nippes und Grand 'Anse, mit einer Gesamtbevölkerung von fast 2 Millionen Einwohnern. Zwei YMCA-Infrastrukturen in Camp-Perrin wurden zerstört.
Die Schule, in der im September ein Kindergarten eröffnet werden sollte, hat Mauerrisse und ist statisch instabil. Das YMCA-Gemeinschaftszentrum ist komplett eingestürzt, und die meisten Möbel, Geräte, Bücher und Computer wurden zerstört.
Der drei-Stufen-Plan des YMCA Haiti wird…
- Kurzfristige Hilfe und Unterstützung für die betroffene Bevölkerung in Camp-Perrin
- den Wiederaufbau des YMCA-Gemeinschaftszentrums in Camp-Perrin und
- psychologische Unterstützung für die Bedürftigen leisten.
Wir können den YMCA Haiti unterstützen
Das Team des YMCA Haiti benötigt dringend Geldmittel, um die 5000 betroffenen Menschen in Camp Perrin zu erreichen.
Sie werden Erste-Hilfe-Artikel wie Stoffmasken, Handschuhe, Alkohol, Hydro-Alkohol-Gel, Seifen, Planen, Zelte, Matratzen, Laken, Wolldecken und Kleidungsstücke, Hygieneartikel für Frauen, Solarlampen, Taschenlampen und Batterien sammeln und verteilen.
Außerdem sollen trockene Lebensmittelrationen, Lebensmittelpakete und Trinkwasser bereitgestellt werden.
Aus der Vergangenheit lernen
Im Jahr 2010 leitete der YMCA Haiti ein sehr erfolgreiches Containerprojekt zur Verteilung von Lebensmitteln und Kleidung an die Opfer des Erdbebens, das Port-au-Prince und seine Umgebung verwüstete.
Dieses Projekt wurde seinerzeit von der Wells Mountain Foundation, der World Alliance of YMCAs, der Latin America and the Caribbean Alliance of YMCAs, Aktion Hoffnungszeichen und anderen YMCA-Partnern finanziert.
Die erhaltenen Container wurden zu neuen Gemeindezentren umgebaut, die noch heute den Gemeinden dienen. Dank dieser Erfahrung ist der YMCA Haiti in der Lage, Notfälle zu bewältigen und den Opfern des Erdbebens und des Sturms vom August 2021 jetzt zu helfen.
Spenden
Bitte spenden Sie für die Katastrophenhilfe des YMCA Haiti über unser Spendenformular: www.cvjm.de/hoffnungszeichen-spenden
Oder natürlich per Überweisung:
Empfänger: CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V.
IBAN: DE05 5206 0410 0000 0053 47
BIC: GENODEF1EK1
Bank: Evangelische Bank
Verwendungszweck: 42590
Das Team von Aktion Hoffnungszeichen
Stand: 20.08.2021
Weitere Artikel:
- 99 seconds im Mai 2022
- Jobcafé an der CVJM-Hochschule
- Hoffnung schenken – Zuflucht geben
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung
- 99 seconds im Januar 2022
- Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auch in Krisenzeiten ermöglichen!
- CVJM Magazin 1-22 ist da
- Angenommen! Die Jahreslosung 2022 und der CVJM
- Weihnachtsgrüße aus dem CVJM Deutschland
- CVJM Hagen nach der Flut
- YMCA Sierra Leone: Großer Einsatz unter erschwerten Bedingungen
- 99 seconds im Dezember 2021
- #verkündigenwiejesus lautet das Programm
- Klima, COP26 und CVJM
- Starke Kinder, starke Bildung
- Veränderungen sind immer ein spannender Prozess
- YMCAs auf dem Westbalkan
- Mitgliederversammlung 2021 endlich wieder in Präsenz
- Umwelt, Gerechtigkeit und Chancengleichheit
- ¡Bienvenidos!
- CVJM Baden feiert 125. Geburtstag im Europapark Rust
- Stabwechsel im Vorstand des CVJM-Westbundes
- Eins für mich, eins für dich
- 99 seconds im Oktober 2021
- CVJM Magazin 4-21 ist erschienen
- Bei der LevelUp-Konferenz Zuhause ankommen
- Jugend will Klartext
- "Wie es hinter den Kulissen aussieht"
- 99 seconds im September 2021
- Gleich zwei Naturkatastrophen treffen die Menschen auf Haiti
- Internationale Freiwillige bereiten sich auf ihren Einsatz vor
- Corona-Hilfe in Indien
- Festivalfeeling auf dem Wasser
- Ein Baukasten für Sommerferienprogramme
- Suche nach Wahrheit und Orientierung
- Fluthilfe: Unterstützung für CVJM Hagen
- Konfi-Camps: wichtige Brücke in die Jugendarbeit
- Neue Spiritualitäts- und Reflektions­bücher für die CVJM-Freiwilligen
- Drei Jahre CARE im YMCA Salem
- Neues Ausbildungszentrum im YMCA Togo
- CVJM Ofenerdiek erhält CVJM-Gründungspreis