Neuigkeiten
Drei Jahre CARE im YMCA Salem
Unterstützung durch Aktion Hoffnungszeichen
Über drei Jahre hinweg haben wir mit Aktion Hoffnungszeichen das Projekt CARE im YMCA Salem unterstützt. CARE steht hier für „Community Action for Renewal and Education“ (Gemeinschaftliches Engagement für Erneuerung und Bildung).
Ziel des Projektes war, dass Frauen aus ländlichen Gebieten an einer Nähausbildung oder einem Computerkurs teilnehmen konnten. In diesen drei Jahren haben 300 junge Frauen den Computerkurs und 170 Frauen eine Nähausbildung abgeschlossen!
Der YMCA Salem hat drei Trainingszentren an verschiedenen Standorten außerhalb der Stadt eingerichtet und dort die Kurse durchgeführt. Gerade junge Frauen erfahren durch solche Kurse Bestätigung in ihrem Selbstwertgefühl und erhalten Perspektiven für Eigenständigkeit.
Wir freuen uns, dass wir mit Aktion Hoffnungszeichen dieses Projekt über die drei Jahre unterstützen konnten! Und ein neues Projekt steht schon in den Startlöchern und wird beginnen, wenn die Corona-Regulierungen es zulassen.
Veränderung von Lebensperspektiven
Eine Teilnehmerin erzählt, was die Ausbildung für sie bedeutet:
„Ich bin 21 Jahre alt und lebe in der Nähe von Salem. Mein Vater arbeitet als Tagelöhner und meine Mutter als Haushälterin. Ich bin bis zur zehnten Klasse zur Schule gegangen. Eine weitere Ausbildung konnten wir uns nicht leisten.
Meine ältere Schwester hat mit 18 Jahren geheiratet. Vor einem Jahr ist meine Mutter krank geworden und ich musste mich um die Familie kümmern. Da ich in einem Dorf aufgewachsen bin, konnte ich bei der Suche nach einem Job keine besonderen Fähigkeiten vorweisen.
Eine Verwandte hat mir von den Nähkursen des YMCA Salem erzählt und ich habe mit dem Kurs begonnen. Ich habe das Nähen sehr leicht gelernt und die Lehrerin war immer sehr hilfsbereit. Nun arbeite ich zu Hause als Näherin für die Menschen in meinem Dorf und kann dazu beitragen, dass wir uns als Familie ernähren können.
Ich konnte an vielen Trainingstagen im YMCA teilnehmen und habe sehr viel gelernt. Durch die Kurse im YMCA Salem habe ich eine Perspektive in meinem Leben gewonnen.“
Weitere Artikel:
- 99 seconds im Mai 2022
- Jobcafé an der CVJM-Hochschule
- Hoffnung schenken – Zuflucht geben
- FitUp: Neues Wahlpflichtseminar bringt Freiwillige in Bewegung
- 99 seconds im Januar 2022
- Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auch in Krisenzeiten ermöglichen!
- CVJM Magazin 1-22 ist da
- Angenommen! Die Jahreslosung 2022 und der CVJM
- Weihnachtsgrüße aus dem CVJM Deutschland
- CVJM Hagen nach der Flut
- YMCA Sierra Leone: Großer Einsatz unter erschwerten Bedingungen
- 99 seconds im Dezember 2021
- #verkündigenwiejesus lautet das Programm
- Klima, COP26 und CVJM
- Starke Kinder, starke Bildung
- Veränderungen sind immer ein spannender Prozess
- YMCAs auf dem Westbalkan
- Mitgliederversammlung 2021 endlich wieder in Präsenz
- Umwelt, Gerechtigkeit und Chancengleichheit
- ¡Bienvenidos!
- CVJM Baden feiert 125. Geburtstag im Europapark Rust
- Stabwechsel im Vorstand des CVJM-Westbundes
- Eins für mich, eins für dich
- 99 seconds im Oktober 2021
- CVJM Magazin 4-21 ist erschienen
- Bei der LevelUp-Konferenz Zuhause ankommen
- Jugend will Klartext
- "Wie es hinter den Kulissen aussieht"
- 99 seconds im September 2021
- Gleich zwei Naturkatastrophen treffen die Menschen auf Haiti
- Internationale Freiwillige bereiten sich auf ihren Einsatz vor
- Corona-Hilfe in Indien
- Festivalfeeling auf dem Wasser
- Ein Baukasten für Sommerferienprogramme
- Suche nach Wahrheit und Orientierung
- Fluthilfe: Unterstützung für CVJM Hagen
- Konfi-Camps: wichtige Brücke in die Jugendarbeit
- Neue Spiritualitäts- und Reflektions­bücher für die CVJM-Freiwilligen
- Drei Jahre CARE im YMCA Salem
- Neues Ausbildungszentrum im YMCA Togo
- CVJM Ofenerdiek erhält CVJM-Gründungspreis