Startseite> Themen & Bereiche> Jugendpolitik> Themen> Populismus und Extremismus

Haltung des CVJM zu politischem Populismus und Extremismus

Wofür steht der CVJM?

Die Arbeit des CVJM geschieht auf Grundlage des christlichen Glaubens. Aus diesem Verständnis heraus bekennt er sich zur unverlierbaren Würde jedes Menschen, die ihren Ursprung darin hat, dass jeder Mensch von Gott geschaffen wurde. Diese Würde ist ebenfalls im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert. Als CVJM sehen wir uns „verpflichtet, für den Erhalt und Schutz einer demokratischen Grundordnung einzustehen und diese mitzugestalten.“[1]

Der CVJM fördert junge Menschen, indem er ihnen Raum eröffnet, sich mit Themen wie Würde, Vielfalt, Gerechtigkeit[2], Nächstenliebe, Versöhnung und Barmherzigkeit auseinanderzusetzen. Sie werden im CVJM ermutigt und befähigt, sich für ein gelingendes Miteinander in unserer Gesellschaft einzusetzen. So wird demokratisches Denken und Handeln gestärkt.

Im CVJM wirken junge Menschen an Entscheidungsprozessen mit und erleben Partizipation. In der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen (wie zum Beispiel gesellschaftlicher Zusammenhalt, globale und soziale Gerechtigkeit, Migration, Generationengerechtigkeit, Vielfalt, globale Konflikte) werden Dialog- und Diskursfähigkeit gefördert. Diese wichtigen Fähigkeiten ermöglichen es, in multiperspektivischen Gesprächen sachlich und respektvoll mit kontroversen Inhalten und Spannungen umzugehen. Daraus erwächst Pluralitätsfähigkeit als demokratische Schlüsselkompetenz, die Vielfalt nicht als Bedrohung, sondern als Chance begreift.

Der CVJM lehnt jegliche Form von Populismus und Extremismus ab.

Der CVJM distanziert sich von populistischen und extremistischen Gesinnungen, von tendenziösen, verkürzenden Äußerungen, die Menschen herabwürdigen, von völkisch-nationalistischen, rassistischen, antisemitischen, antidemokratischen Positionen sowie von jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit[3]. Diese sind mit den Grundlagen, Werten und Zielen des CVJM unvereinbar.

Der CVJM verurteilt jegliche Angriffe auf die Demokratie wie auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Der CVJM tritt populistischen und extremistischen Einstellungen, Äußerungen und Handlungen, die die Würde von Menschen, die Demokratie und unser gesellschaftliches Wertesystem beschädigen wollen (z.B.  Aufruf zu Hass, Gewalt, Ausgrenzung oder Diskriminierung), entschieden und mit klarer Haltung entgegen[4].

Beschlossen von der Mitgliederversammlung des CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. am 26.10.2025 in Hofgeismar.

 

[1] Siehe „Gemeinsam jugendpolitische Verantwortung wahrnehmen“ https://www.cvjm.de/resources/ecics_596.pdf
[2] Siehe „CVJM für Würde, Vielfalt und Gerechtigkeit“, https://www.cvjm.de/cvjm-fuer
[3] Siehe „Facetten von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“, https://www.demokratie-bw.de/gmf
[4] „Dabei gilt es, zwischen unterschiedlichen ideologischen Motiven, Zielen und Ausdrucksformen von politischem Populismus und Extremismus zu unterscheiden – insbesondere im Hinblick auf Rechts- und Linksextremismus. Für die Strategie des CVJM im Umgang mit politischem Populismus und Extremismus ist entscheidend, welche konkreten Gefahren sich daraus für die Demokratie, die Gesellschaft insgesamt sowie für den CVJM, seine Mitarbeitenden und Zielgruppen ergeben. Ebenso wird berücksichtigt, welchen tatsächlichen politischen Einfluss entsprechende Organisationen und Parteien derzeit in Parlamenten oder Verwaltungen ausüben, um ihre Ziele durchzusetzen.“ Aus: Strategie des CVJM in Deutschland zum Umgang mit politischem Populismus und Extremismus, 2025.

Weiterführende Literatur zum Thema Populismus/Extremismus

1. Allgemeine Handreichungen und Broschüren

[Titel der Publikation ist jeweils direkt mit der Quelle verlinkt. Letzter Aufruf aller Links: 18.09.2024]

2. Handreichungen und Broschüren zum Thema Rechtspopulismus/Rechtsextremismus

[Titel der Publikation ist jeweils direkt mit der Quelle verlinkt. Letzter Aufruf aller Links: 18.09.2024]

3. Handreichungen und Broschüren zum Thema Links­popu­lismus / Links­extremismus

[Titel der Publikation ist jeweils direkt mit der Quelle verlinkt. Letzter Aufruf aller Links: 18.09.2024]

 

4. Studien zum Thema

[Titel der Publikation ist jeweils direkt mit der Quelle verlinkt. Letzter Aufruf aller Links: 29. Juni 2023]