Peru: Chancen für Jugendliche

Mit neuen Ideen der Pandemie trotzen

Junge Menschen können ihre Fähigkeiten entfalten, das ist das Ziel des YMCA Peru bei diesem Projekt. In den Großstädten sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf vielen Ebenen zu spüren: abgebrochene Bildungswege, Arbeitslosigkeit, Fürsorgearbeit für Familienmitglieder, wenn Hauptverdiener gestorben sind, häusliche Gewalt und Vereinsamung durch Kontaktsperren. Derzeit sind vier von fünf Jugendlichen weder in Ausbildung noch in Arbeit und haben keine Perspektiven für ihre Zukunft.

Frauen in der YMCA Werkstatt
Frauen in der YMCA Werkstatt

Das Angebot des YMCA

Die Fähigkeiten zur selbstbestimmten Gestaltung der Zukunft liegen in den Jugendlichen selbst, sie müssen nur geweckt werden und einen Raum bekommen. Dazu hat der YMCA Peru verschiedene Maßnahmen konzipiert, die vor allem der Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt dienen sollen.

210 junge Menschen zwischen 12 und 29 Jahren werden die Chance bekommen, an Workshops teilzunehmen und Trainings zu durchlaufen. Dabei gibt es eine klare Zielrichtung für die Art der Arbeit, denn sie soll im Einklang mit fortschrittlichen Arbeits-, Umwelt- und Sozialstandards stehen. Der YMCA orientiert sich dazu an einem Modell der Wissenschaftlerin Martha Nussbaum, bei dem die vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse in Beziehung gesetzt werden mit den tatsächlich vorhandenen Chancen der Menschen in ihrem sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld. Die Aufgabe des YMCA ist nun, dieses Umfeld so positiv zu gestalten, dass die jungen Menschen sich darin entfalten können.

Jugendliche dekorieren Tassen
Jugendliche dekorieren Tassen

Möglichkeiten zur Ausbildung

Gute Voraussetzungen für diese Arbeit bieten die drei YMCA-Zentren in der Innenstadt von Lima, in Trujillo und in Arequipa. In allen drei Städten stehen auch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende zur Verfügung, die viel Erfahrung in der Begleitung und Anleitung von Kindern und Jugendlichen haben. Zur Ausstattung der Zentren gehören neben Werkstätten für Näharbeiten und zur Veredelung von Kaffeebechern auch eine Bäckerei und eine Strickwerkstatt, die den Teilnehmenden unterschiedliche praktische Erfahrungen ermöglichen.

Frau an der Strickmaschine
Frau an der Strickmaschine

Konkrete Schritte

Während die Kurse in den Werkstätten fünf Monate dauern sollen, werden die Jugendlichen über den ganzen Projektzeitraum beraten und psychosozial betreut. Sie sind darüber hinaus auch untereinander in Kontakt, tauschen ihre Erfahrungen aus und knüpfen Beziehungen, die sie sowohl auf persönlicher, als auch auf beruflicher Ebene stärken.

Zwei Monate sind dem Bewerbungstraining gewidmet, das auch die Fähigkeit zur Nutzung von Online-Portalen zur Stellensuche beinhaltet.  Zum Programm gehört weiterhin die Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlich und persönlich relevanten Thema der Menschenrechte.

Ein dritter Schwerpunkt ist die Schulung zur beruflichen Selbständigkeit. Inhalte sind zum Beispiel die Aufstellung eines Geschäftsplans, Grundlagen der Buchhaltung und neuer Technologien, nachhaltiges Planen und Wirtschaften und der Zugang bzw. Umgang mit Kleinkrediten zur Finanzierung einer eigenen Geschäftsidee.

Der YMCA Peru hat sein Ziel erreicht …

wenn die jungen Menschen gegenüber gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Krisen widerstandsfähiger geworden sind und sich eine persönliche Lebensgrundlage aufbauen konnten. Dazu gehört auch die geistige und geistliche Grundlage, die ein wesentlicher Teil der persönlichen Festigung im Leben bedeutet.

in der Bäckerei in Trujillo
in der Bäckerei in Trujillo
junge Frau mit dekorierten Kaffeebechern
junge Frau mit dekorierten Kaffeebechern

Spenden

Sie möchten dieses Projekt konkret unterstützen? Klicken Sie auf den Punkt oben rechts. Geben Sie dann auf dem Online-Spenden-Formular im Feld "Nachricht" die Projektnummer 42347 ein.

Kurz & knapp

Projektname: Chancen für Jugendliche
Projektnummer: 42347
Projektbereich: Perspektiven für junge Menschen
Laufzeit: 01/2022 - 12/2022
Fördersumme: 10.000 Euro
Partner: AG der CVJM

Faltblatt zum Download und Druck

Bitte beachten Sie: Sollten mehr Spenden eingehen als für die einzelnen Projekte nötig sind, werden sie für andere Projekte desselben Projektbereichs im CVJM verwendet. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie um eine entsprechende Benachrichtigung.